Corona-Maßnahmen-Tracker
Das DVF hat aus dem Kreise seiner Mitglieder Maßnahmenvorschläge zusammengetragen, welche die bereits getroffenen Sofortmaßnahmen von Bund und Ländern ergänzen. Im Sinne einer 3-Säulen-Strategie gilt es, der Mobilitätswirtschaft kurz- und mittelfristig Hilfestellung beim Erhalt von Liquidität und Beschäftigung zu geben, den Güter- und Personenverkehr weiterhin zuverlässig zu gewährleisten und schon heute die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Unternehmen der Branche zukunftssicher aufzustellen.
Abfederung von Kompensationsforderungen für die Unternehmen, Zulassung von Gutscheinlösungen
Anpassung der Arbeitszeitbestimmungen an Ausnahmesituation, insbesondere Flexibilisierung der Lenk- und Ruhezeiten
Anpassung der Eigenkapitalvorschriften von Banken zur Stundung von Zins- und Tilgungszahlungen
Aufstockung des Personals in der öffentlichen Verwaltung
Ausreichende Testkapazitäten bereitstellen
Bedarfsweise Aufhebung von Einfahrbeschränkungen in Innenstädten
Beschleunigung bei der Digitalisierung forcieren, Erhöhung des Digitalisierungsgrades durch Anschubfinanzierungen erreichen
Betriebsärztliche Dienste in Test- und Impfstrategien einbeziehen
Digitalen Impfausweis einführen
Einrichtung eines Rettungsschirms für ÖPNV und SPNV über das Jahr 2020 hinaus
Fahrplan für Erleichterungen für Geimpfte entwickeln
Flexibilisierung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetz ermöglichen
Lohnfortzahlung bei vorbeugender Quarantäneanordnung: Kosten der Unternehmen erstatten
Notfallmaßnahmen bundesweit vereinheitlichen
Rechtsverbindliche Informationsplattform für Corona-Regeln
Reduzierung des Mehrwertsteuersatzes entlang der Mobilitätskette
Regelung von Lohnerstattungen für Arbeitnehmer mit Beschäftigungsverboten
Schaffung eines wettbewerbsfähigen Belastungsrahmens
Sicherstellung der Arbeitsfähigkeit behördlicher Zulassungsstellen
Staatliche Beihilfen verlängern
Stärkere Digitalisierung der Logistikkette
Stärkere Digitalisierung Einreiseanmeldung
Steuerliche Forschungsförderung und Sonderabschreibungen ausweiten
Steuerliche Verlustverrechnung ausweiten
Übernahme der Luftsicherheitsgebühren durch den Bund, Moratorium für Luftverkehrssteuer
Unterstützung des Bundes bei Vorhaltekosten Flughäfen
Verrechnungsmodell für die Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer umsetzen
Aussetzung der EU-Beihilferegelungen verlängern
Ausweitung des Anwendungsbereichs und Bezugszeitraums von Kurzarbeitergeld, Aufstockung des Bundesanteils
Einrichtung eines Rettungsschirm für ÖPNV und SPNV im Jahr 2020
Erleichterung von Abschreibungsbedingungen und Rücklagenbildung, Ausweitung der Grenze für Verlustrücktrag und für Reinvestitionsfristen
Ermöglichung von Crew-Wechseln in der Schifffahrt
Europaweite Koordinierung von Grenzöffnung und -abwicklung, Fast Lanes einrichten