Mobilität für Deutschland - Pressespiegel

polit-X

ÖPNV kann Innovation: Angebot, Digitalisierung und Partnerschaften für Kundennähe ausbauen

27.09.2024

Zur Liste

Berlin, 27. September 2024 – Dr. Rolf Erfurt, Vorstand Betrieb, Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG), Präsidiumsmitglied Deutsches Verkehrsforum, hat auf dem DVF-Forum bei der Inno Trans die wesentlichen Stellhebel für einen „Fahrplan Zukunft ÖPNV“ benannt. Danach müssten die Mobilitätsangebote ausgebaut, mehr digitalisiert und automatisiert sowie die Investitionslücke geschlossen werden. „Für die notwendige Akzeptanz des ÖPNV müssen wir Mobilitätsangebote ausbauen und Mobilitätshubs stärken, also Angebote mit Knotenpunkten des öffentlichen Verkehrs zusammenführen wie Parkplätzen, E-Ladestationen, Sharing-Angebote und Abstellanlagen für Fahrräder. Zudem braucht ein nachfragegerechter ÖPNV digitale Prozesse sowie die Flexibilität und Skalierbarkeit durch einen höheren Automatisierungsgrad. Und ohne Angebotsoffensive verpufft die Wirkung des Deutschlandtickets. Schließlich hat auch die Transformation ihren Preis mit angepassten Betriebshöfen, Ladeinfrastruktur und Flottenerneuerung.“ Laut Erfurt seien auch der Ausbau von Busspuren, die Automatisierung der U-Bahn und Kooperationen mit privaten Poolinganbietern, Taxi- und Miewagenbetreibern für die letzte Meile nötig. (...)