INFRASTRUKTUR In einer repräsentativen Umfrage des Deutschen Verkehrsforums (DVF) haben sich knapp zwei Drittel der Befragten für ein Sondervermögen für Verkehrsinfrastruktur ausgesprochen. Über 40 Prozent sehen ein solches sehr positiv, etwa 25 Prozent eher positiv. Ein gutes Viertel bewertet diese Idee hingegen negativ oder sehr negativ. Laut DVF zeige die Umfrage, dass viele Bundesbürger einen Kipppunkt bei den Verkehrswegen befürchteten und daher ein Sondervermögen für die Verkehrsinfrastruktur befürworteten. „Das Ringen um den Nachtragshaushalt und die bis Spätsommer drohende vorläufige Haushaltsführung zeigen einmal mehr, wie wichtig das Auskoppeln von Zukunftsinvestitionen aus dem kameralistischen jährlichen Haushalt ist“, sagte DVF-Geschäftsführer Florian Eck zu den Umfrageergebnissen. Am 26. und 27. November 2024 wurden 2.505 Personen befragt. (...)