Mobilität für Deutschland - Pressespiegel

DVZplus

Highlights aus dem Konferenzprogramm

23.05.2025

Zur Liste

Das Konferenzprogramm der transport logistic 2025 besteht aus rund 150 Fachveranstaltungen zu aktuellen Themen aus Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management. Einige davon finden Sie hier thematisch zusammengefasst.

Unmittelbar nach der offiziellen Eröffnung am ersten Messetag der transport logistic um 11 Uhr startet das Konferenzprogramm mit rund 150 Fachveranstaltungen zu aktuellen Themen aus Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management: Conference, Campus Plaza, Exhibitor Stage und Ausstellerveranstaltungen bieten Informationen rund um Unternehmen, Mensch und Umwelt. Top-Themen sind Kooperationen, künstliche Intelligenz, Cybersecurity und vieles mehr.

Das Konferenzprogramm füllt verkehrsträger- und branchenübergreifend 60 Slots in vier Foren mit Vorträgen und Diskussionen. Auf den Bühnen in den Hallen A1, A2, A3 und B1 präsentieren sich 154 große und kleine Marken der Logistik. Im Mittelpunkt stehen Marktentwicklungen mit Risiken und Chancen sowie Prozesse und Lösungen. (...)

Nachhaltigkeit

Umwelt, Mensch und Unternehmen gelten als die Säulen der Nachhaltigkeit. Sie ziehen sich durch viele Beiträge im Konferenzprogramm: Forschungsprojekte (Logistik Initiative Hamburg), E-Mobilität (Verkehrsrundschau) oder ESG (BVL/DSLV) mit Emissionsberechnung (IVE). Technologien und Anwendungen, insbesondere für das Transportmanagement, werden auf der Exhibitor Stage und bei den Ausstellergesprächen vorgestellt.

Auch die Schiene nimmt im Konferenzprogramm Raum ein und entfaltet ihr Potenzial im Kombinierten Verkehr. Als umweltfreundliche Alternative erobert sie mit mehreren Auftritten die Bühne. Einen Schwerpunkt bildet das Forum in Halle A3. Hemmnisse und Chancen, Trends und Entwicklungen, Technologien und sinnvolle Investitionen beleuchtet unter anderem der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) e. V. mit der Frage „Wie können nicht kranbare Trailer auf der Schiene transportiert werden?“. „Warum bei Serviceflächen und Gleisen jeder Meter zählt“ (LKZ Prien), klärt ein Bündnis aus Industrie- und Branchenvertretern. Das Deutsche Verkehrsforum e. V. (DVF) entwickelt Ideen für die Zukunft: „Reshaping Combined Transport: Wie heben wir den Kombinierten Verkehr auf ein neues Level?“. (...)