Logo DVF
Mobilität für Deutschland.
  • DE
  • EN
  • Home
  • Über uns
      • Unsere Ziele
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Mitglied werden
      • Mitglieder
  • Themen
      • Häfen und Schifffahrt
      • Luftverkehr
      • Schienenverkehr
      • Straßenverkehr
      • Bahntechnologie
      • Digitale Vernetzung
      • Güterverkehr + Logistik
      • Infrastruktur + Finanzierung
      • Klima, Umwelt + Energie
      • Nationale Standortpolitik
      • Sicherheit
      • Europa
  • Service
      • Termine
      • Newsletter
      • Positionen
      • Jahresberichte
      • Umfragen
      • Hintergründe
      • PolitikBrief
  • Presse
      • Ansprechpartner
      • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
      • Reden
      • Bilder & Videos
      • Podcast
      • Interviews
      • Akkreditierung

Newsletter Nr. 3 / Oktober 2022

Von den Reduktionszielen zur erfolgreichen Transformation - Was jetzt zu tun ist, damit der Mobilitätssektor beim Klimaschutz durchstartet

Von den Reduktionszielen zur erfolgreichen Transformation - Was jetzt zu tun ist, damit der Mobilitätssektor beim Klimaschutz durchstartet

„Wir müssen Antriebe und Kraftstoffe so schnell wie irgend möglich umstellen. Wir müssen Verkehre massiv auf umweltfreundliche Verkehrsträger verlagern und physische Verkehre mit Hilfe der Digitalisierung vermeiden. Und das ist auch das industriepolitisch einzig Sinnvolle:...
Artikel lesen

Wasserstofftransport auf der Schiene

- Eine Marktuntersuchung von DB Netz AG & SRP Consulting AG - Wirtschafts- und Industrieverbände sind sich...
Artikel lesen
Wasserstofftransport auf der Schiene
Neue Mitglieder

Neue Mitglieder

Das DVF freut sich über neue Mitglieder, die den Think-Tank mit ihrer Expertise und frischen Ideen bereichern. Beigetreten sind bisher in 2022: Hamburger Verkehrsverbund GmbH (HVV)  IVU Traffic Technologies AG Lilium GmbH Quantron AG umlaut consulting Verband Deutscher...
Artikel lesen

LNG nimmt in deutschen Häfen an Fahrt auf

Durch den Ukraine-Krieg folgte eine Gasverknappung in Deutschland und explodierende Gaspreise. Das lange...
Artikel lesen
LNG nimmt in deutschen Häfen an Fahrt auf
Konstanter Rückgang der Infrastrukturverfügbarkeit - Staatssekretärin Henckel: „Viel Sand im Getriebe“

Konstanter Rückgang der Infrastrukturverfügbarkeit - Staatssekretärin Henckel: „Viel Sand im Getriebe“

Seit langem ist in Deutschland ein konstanter Rückgang der Infrastrukturverfügbarkeit festzustellen. Wir haben Schleusen aus der Kaiserzeit, Stellwerke mit einem Durchschnittsalter von knapp unter 50 Jahren, bröckelnde Brücken und rissige Straßenoberflächen. Ursache...
Artikel lesen

Für den Aufbruch in eine neue Epoche der Schiene brauchen wir Mut und künstliche Intelligenz

Das DVF hat während der Messe InnoTrans in Berlin ein Diskussionsforum veranstaltet mit dem Thema „In Zukunft...
Artikel lesen
Für den Aufbruch in eine neue Epoche der Schiene brauchen wir Mut und künstliche Intelligenz
DVF-Diskussion beim Busforum auf der Innotrans „Mobility as a Bürgerservice“

DVF-Diskussion beim Busforum auf der Innotrans „Mobility as a Bürgerservice“

Mehr Kundennähe, Digitalisierung und Klimaschutz für den Aufbruch in eine neue ÖPNV-Ära, so die Kurzzusammenfassung des DVF-Forums auf dem Busforum während der InnoTrans 2022. Um Mobilität nachhaltig, smart und überall verfügbar für die Kundinnen und...
Artikel lesen

Veranstaltungen

Hier finden Sie unsere Informationen zu den DVF-Veranstaltungen  
Artikel lesen
Veranstaltungen
  • 1
Logo DVF

DVF
Deutsches Verkehrsforum e.V.
Klingelhöferstr. 7
10785 Berlin

Tel.: 030 - 26 39 54-0
Fax: 030 - 26 39 54-22
www.verkehrsforum.de
info@verkehrsforum.de

Diese Seite teilen auf
Über uns
  • Unsere Ziele
  • Präsidium
  • Geschäftsstelle
  • Mitglied werden
  • Mitglieder
  • Login
Themen
  • Häfen und Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Schienenverkehr
  • Straßenverkehr
  • Bahntechnologie
  • Digitale Vernetzung
  • Güterverkehr + Logistik
  • Infrastruktur + Finanzierung
  • Klima, Umwelt + Energie
  • Nationale Standortpolitik
  • Sicherheit
  • Europa
Service
  • Termine
  • Newsletter
  • Positionen
  • Jahresberichte
  • Umfragen
  • Hintergründe
  • PolitikBrief
Presse
  • Ansprechpartner
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Reden
  • Bilder & Videos
  • Podcast
  • Interviews
  • Akkreditierung
Das Deutsche Verkehrsforum ist die einzige verkehrsträgerübergreifende Wirtschaftsvereinigung in Europa. Unsere rund 170 Mitgliedsunternehmen wollen die Verkehrsbedingungen verbessern sowie die Mobilität in Deutschland und Europa sichern.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

‹ › ×