Photovoltaik und Wasserstoff für den Luftverkehr
Laut Europäischer Umweltagentur lag der Anteil des Luftverkehrs an den gesamten Treibhausgasemissionen 2019 in der EU bei 3,8 Prozent. Durch die Corona-Pandemie brach der CO2-Ausstoß zwar drastisch ein, steigt jedoch wieder an. Eingangs forderte die Lenkungskreisvorsitzende Christina Foerster, Vorständin Markenführung und Nachhaltigkeit der Lufthansa Group, Deutsche Lufthansa AG, politische Unterstützung für die Transformation, denn die deutsche Luftverkehrswirtschaft benötige saubere Kraftstoffe zu wettbewerbsfähigen Bedingungen.
Bild Quelle: Lufthansa AG/ Oliver Roesler
