Zukunft auf die Schiene bringen: Warum FRMCS jetzt umgesetzt werden muss
27.06.2025
Der europäische Bahnsektor steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Die ambitionierten Mobilitätsziele der EU sehen vor, den Güterverkehr auf der Schiene bis 2050 zu verdoppeln und den Hochgeschwindigkeitsverkehr zu verdreifachen. Ohne eine grundlegende Erneuerung der Kommunikationsinfrastruktur ist dieser Wandel kaum zu realisieren. Jakob Nawrath, Principal Director, Accenture, erläutert Ergebnisse und Forderungen unter anderem aus der Studie des Accenture Railway Center of Excellence.
FRMCS als digitale Schlüsseltechnologie
Das heutige GSM-R-System – einst Meilenstein der digitalen Bahntechnologie – stößt zunehmend an seine technologischen Grenzen. Die Branche braucht jetzt eine neue, leistungsfähige Lösung: das Future Railway Mobile Communication System (FRMCS) auf Basis von 5G. FRMCS ist weit mehr als nur der Nachfolger von GSM-R. Es steht für einen Paradigmenwechsel – als digitale Grundlage eines modernen, vernetzten und nachhaltigen Bahnnetzes in Europa. Es bildet die infrastrukturelle Grundlage für eine durchgängig digitalisierte Bahn, ermöglicht die Echtzeitsteuerung von Zügen, vorausschauende Instandhaltung, Automatisierung und nahtlose grenzüberschreitende Interoperabilität. Auf Basis von 5G und Software Defined Networking (SDN) wird die Verfügbarkeit von Echtzeitdaten zum strategischen Erfolgsfaktor für sichere, effiziente und klimafreundliche Bahnoperationen.