PolitikBrief Nr. 1 / Februar 2025

10.02.2025

Zur Liste

PolitikBrief Nr. 1 / Februar 2025

Editorial Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner

Deutschland wählt eine neue Regierung und mit ihr eine neue Chance auf eine wirkliche Trendwende für den Verkehrssektor. Mitten in einer schweren strukturellen Krise muss der Blick auf die Basis unserer bisherigen wirtschaftlichen Stärke fallen: hervorragende Infrastruktur, bestens ausgebildete Arbeitskräfte und eine unternehmerische Beweglichkeit, die externen Herausforderungen trotzt. Doch seit langem haben wir die Infrastruktur verfallen lassen, die unternehmerische Beweglichkeit durch Bürokratie eingeschnürt und das Fachkräftepotenzial durch eine Vielzahl an Versäumnissen ausgedünnt. Mehr...

Nach der Wahl: Aufholjagd beginnen!

„Das Schließen der Investitionslücke bei den Verkehrsinfrastrukturen gehört ganz oben auf die politische Agenda der neuen Legislaturperiode. Der Doppelhaushalt 2025 und 2026 muss dafür schnellstmöglich Planungssicherheit schaffen und die zusätzlichen Investitionen in Straßen, Brücken, Schienenwege, Schleusen und weitere Infrastrukturen bereitstellen“, fordert DVF-Geschäftsführer Dr. Florian Eck. Das DVF kritisierte bereits beim Haushaltsentwurf 2025 die Unsicherheiten für Zukunftsinvestitionen. Mehr...

Verkehrspolitische Agenda Mobilität 2025plus

Die nächste Bundesregierung wird im Verkehrsbereich ein schweres Erbe antreten. Jahrzehntelang wurde zu wenig in den Erhalt und die Modernisierung unserer Verkehrswege investiert, so dass jetzt ungleich mehr für Reparatur und Erneuerung eingesetzt werden muss. In der Broschüre „Verkehrspolitische Agenda 2025plus“ des DVF stehen die Handlungsempfehlungen, die ins Pflichtenheft der kommenden Legislaturperiode gehören, denn der Verfall und die Überalterung unserer Verkehrswege müssen aufgehalten werden. Mehr...

Ohne gute Infrastruktur funktioniert nichts!

Ohne funktionierende Straßen, Schienen, Wasserwege, Häfen und Flughäfen können weder Wirtschaft noch Gesellschaft prosperieren. Zu lange wurde in den letzten Jahrzehnten dieses hohe Gut als selbstverständlich angesehen und das Volksvermögen Verkehrsinfrastruktur verfiel. Die Folge: Die Schiene ist unzuverlässig, Straßen und Brücken sind marode – sie stürzen sogar ein! Viele Schleusen wurden vor 1950 gebaut. Wir müssen eine Aufholjagd starten, schnell und gezielt, um die Infrastruktur in Deutschland zukunftsfähig zu machen. Mehr...