DVF Jahresauftaktveranstaltung 2025
Europa stellt sich neu auf - Was bedeutet der Clean Industrial Deal für den Verkehrssektor?
Berlin, 13.01.2025
Veranstalter: Deutsches Verkehrsforum e.V.
Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner,
Vorsitzender des Präsidiums Deutsches Verkehrsforum e.V.
die Neukonstituierung von Europäischem Parlament und Europäischer Kommission bedeutet auch für die europäische Verkehrspolitik ein neues Kapitel. Die vergangene europäische Legislaturperiode war geprägt vom "Fit for 55"-Paket, mit dem die vereinbarten Klimaziele erreicht werden sollen. Seitens der Wirtschaft wird beklagt, dass kleinteilige Regulierung, zu ambitionierte Ziele und überbordende Bürokratie den Standort schwächen und ein Zusammenwachsen des europäischen Mobilitätssektors behindern. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat einen Clean Industrial Deal innerhalb der ersten 100 Tage der Kommission angekündigt, damit im Zuge der Transformation die Wettbewerbsfähigkeit Europas erhalten bleibt. Der Draghi-Report hat den Handlungsbedarf erneut unterstrichen. Im Rahmen der Abendveranstaltung soll herausgearbeitet werden, wo die Arbeitsschwerpunkte liegen könnten und wo die Verkehrswirtschaft Handlungsbedarf sieht.
Die Sicht der Politik wird vertreten von Hartmut Höppner, Staatssekretär im Bundesministerium für Digiales und Verkehr, sowie Jane Oispuu von der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland. Matthias Magnor, Chief Executive Officer (CEO), BLG Logistic Group AG & Co. KG, Thomas Schöpf, Chief Sales Officer (CSO), Plasser & Theurer GmbH, sowie Christoph Schuler, Head of Public Affairs, MAN Truck & Bus SE werden die Anforderungen der Branche formulieren.