Schiene und ÖPNV: Mehr Kapazität durch umfassende Digitalisierung
Mit dem 9 Euro-Ticket nutzten letzten Sommer besonders viele Fahrgäste den ÖPNV und SPNV. So viele, dass die Kapazitäten an ihre Grenzen stießen. Doch grundsätzlich ist es nicht nur im Hinblick auf klimafreundlichen Personenverkehr ein Ziel der Bundesregierung, mehr Menschen für die öffentlichen Verkehrsmittel zu begeistern. Ein wichtiger Hebel, um das zu erreichen, ist eine umfassende Digitalisierung. Sie ermöglicht mehr Kapazität, Effizienz und Verlässlichkeit bei den Verkehrsunternehmen und mehr Komfort sowie ein angenehmes Reiseerlebnis für die Kunden. An welchen Instrumenten und Möglichkeiten gearbeitet wird, das diskutierten Experten, Ministeriumsvertreter und Bundestagsabgeordnete bei der gemeinsamen Sitzung der Lenkungskreise Bahntechnologie und Digitale Vernetzung.
Bild Quelle: DVF/Photothek/ V. l.: Christian Schmidt (Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt/Main mbH); Dr. Heike van Hoorn (DVF); Dr.-Ing. Michael Benz (Benz + Walter GmbH); Susanne Landwehr (DVF); Dr. Volker Hentschel (DB Netz AG); Andre Rodenbeck (Siemens Mobility GmbH); Huschke Diekmann (KONUX GmbH); Dr. Florian Eck (DVF).
