InfraGo und Hochleistungskorridor: So soll die Schiene wieder verlässlich werden
Der Koalitionsvertrag sieht die Bildung einer gemeinwohlorientierten Infrastruktursparte aus den Einheiten Netz sowie Station und Service des DB Konzerns vor. Um mehr Kapazitäten auf dem Schienennetz anbieten zu können, ist zudem die Sanierung von Hochleistungsstrecken geplant. Die Arbeiten an der InfraGo und an der Vorbereitung der Sanierung ausgewählter Hochleistungskorridore sind in vollem Gange. Das Deutsche Verkehrsforum hat einen Parlamentarischen Abend organisiert für die Parlamentsgruppe Schienenverkehr im Deutschen Bundestag zum aktuellen Thema "Wie geht's weiter mit InfraGo und Hochleistungsstrecken?" Bei der hochkarätig besetzten Diskussionsrunde wurde klar, dass der grobe Rahmen hinsichtlich der InfraGo abgesteckt ist, aber konkrete Umsetzungsschritte, Verantwortlichkeiten und Finanzierungsstrukturen noch gefunden werden müssen.
Bild Quelle: DVF/Photothek/ V. l.: Caspar Schwietering (Moderator); Prof. Dr. Corinna Salander; Dr. Levin Holle; Michael Donth MdB; Prof. Dr. Christoph Walther; Anke Münker-Tiedge
