Michelin: 100% nachhaltige Reifen ab 2050
Reifen enthalten immer häufiger biologisch hergestellte oder recycelte Materialien wie etwa Naturkautschuk, Harze auf biologischer Basis oder recycelten Kunststoff. Michelin arbeitet daran, diesen Anteil stetig zu erhöhen, ist deshalb an einer Reihe von Forschungsprojekten beteiligt und kooperiert dabei mit Start-ups, Laboren und Universitäten.
Für die hergestellten Reifen sollen ab 2030 40 Prozent nachhaltige Materialien zum Einsatz kommen. 2050 soll dieser Anteil 100 Prozent erreichen. Der ökologische Fußabdruck aller Produktionsstätten soll verringert werden, zum Beispiel beim Verbrauch von Lösungsmitteln und Energie, bei entstehenden Abfällen und CO2-Emissionen sowie beim Wasserverbrauch. Seit 2005 hat Michelin seine Verbräuche bereits halbiert. Bis 2050 sollen Michelin Werke vollständig klimaneutral produzieren und ihren Wasserbedarf unabhängig von öffentlichen Wassernetzen decken. Außerdem soll bis dahin vollständig auf den Einsatz von Lösungsmitteln in der Reifenherstellung verzichtet werden.
Bildquelle: Michelin
