Anhebung des Hafenlastenausgleichs zwingend erforderlich
LNG-Terminals, Wasserstoff, Ausbau der Offshore-Windenergie - die deutschen Häfen sind in den Fokus der Energieversorgung Deutschlands gerückt. Die Klimatransformation erfordert auch in der Schifffahrt dringend saubere Kraftstoffe und neue Antriebe. Gleichzeitig verschärft sich der Wettbewerb im europäischen Umschlagsgeschäft. Das DVF hat beim Parlamentarischen Abend mit Bundestagsabgeordneten, dem Koordinator der Bundesregierung für
die Maritime Wirtschaft und Tourismus und Unternehmensführern aus Hafen- und Binnenschifffahrt diskutiert, wie der Bund die Investitionen unterstützt, die jetzt in den Häfen und in der Schifffahrt anstehen. Auch, ob globale Logistikkonzerne ihr Engagement in den deutschen Häfen und Hinterlandtransportketten weiter ausbauen und welche Impulse die Nationale Hafenstrategie bringt. Oder kommen wir mit der Infrastruktur, der Planungsbeschleunigung und Attraktiviät des Systems Wasserstraße überhaupt voran.
Bild Quelle: DVF/Photothek/ V. l.: Frank Dreeke; Dr. Heike van Hoorn (DVF); Dieter Janecek MdB; Jan Sönke Eckel; Oliver Grundmann MdB; Melanie Graf (Moderation); Dr. Arnt Vespermann; Heiner Dettmer, Rainer Schätzlein (DVF)
