Digitalisierungs-Tracker
Forderungen zu einem Digitalpakt Intelligente Mobilität
Für das Positionspapier „Digital bewegt! Intelligent. Vernetzt. Mobil." (Download als PDF) hat das DVF als Think Tank mit der Expertise seiner Mitglieder Szenarien für die Mobilität der Zukunft erarbeitet, die mit bereits heute verfügbaren Technologien realisiert werden können. Ebenso wurden Umsetzungshürden ermittelt. Hieraus entstanden Handlungsempfehlungen für einen Digitalpakt für intelligente Mobilität, deren Umsetzung in diesem Digitalisierungs-Tracker überprüft wird.
49 Maßnahmen gefunden
1. Behördliche Prozesse bündeln und straffen, Ausschreibungs- und Förderkriterien marktgerecht gestalten
Ganzheitlichen Ansatz verfolgen
Rahmenbedingungen in Ausschreibungen innovationsfreundlich ausgestalten
Genehmigungen für Pilotprojekte
Zulassungsanforderungen für Innovationen vereinfachen
Förderinitiativen ausbauen
Kooperationen mit Start-ups vorantreiben
Stakeholder einbeziehen
Begleitende Forschung und Evaluation
Behördenkompetenz steigern
Öffentliche Zuständigkeiten bündeln
2. Rechtsrahmen innovationsfreundlich überarbeiten, Umsetzung pragmatisch handhaben
Handhabbaren Rechtsrahmen für Fahrzeugdaten implementieren
Verkehrsbetriebliche Regeln schrittweise anpassen
Fairen Wettbewerb sicherstellen
Mautdaten nutzbar machen
Stärkung der Bundesinstitution für den Datenschutz
Datenschutz praxisgerecht gestalten
Grenzüberschreitende Automatisierung der Flugsicherungsdienste
Drohnen sicher integrieren
Mehrfachregulierung für Mobilitätsdaten auflösen
Internationalen Rechtsrahmen für Automatisierung schaffen
3. Datensicherheit zuverlässig gewährleisten, Datenschutz transparent und einheitlich umsetzen
IT-Sicherheit unbürokratisch realisieren