Mobilität
für Deutschland.
DE
DE
EN
Toggle navigation
Home
Über uns
Unsere Ziele
Präsidium
Geschäftsstelle
Mitglied werden
Mitglieder
Themen
Häfen und Schifffahrt
Luftverkehr
Schienenverkehr
Straßenverkehr
Bahntechnologie
Digitale Vernetzung
Güterverkehr + Logistik
Infrastruktur + Finanzierung
Klima, Umwelt + Energie
Nationale Standortpolitik
Sicherheit
Europa
Service
Termine
Newsletter
Positionen
Jahresberichte
Umfragen
Hintergründe
PolitikBrief
Veranstaltungsbilder
Presse
Ansprechpartner
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Reden
Bilder & Videos
Podcast
Interviews
Akkreditierung
Filter
open
close
Alle Jahre
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
Häfen und Schifffahrt
Luftverkehr
Schienenverkehr
Straßenverkehr
Bahntechnologie
Digitale Vernetzung
Güterverkehr + Logistik
Infrastruktur + Finanzierung
Klima, Umwelt + Energie
Nationale Standortpolitik
Sicherheit
Europa
Anwenden
Reset
Reden
23.02.2016 · Bei mehr als 2000 angemeldeten Projekten beim Bundesverkehrswegeplan wird nicht jeder Wunsch umgesetzt werden können
Martin Burkert MdB, Vortrag anlässlich des Parlamentarischen Abends "Bundesverkehrswegeplan 2016 - die richtige Weichenstellung für den Schienenverkehr?" am 23. Februar 2016
– Unser heutiges Thema ist von zentraler Bedeutung für die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland. Es geht um den neuen "Bundesverkehrswegeplan". Die große Teilnehmerzahl heute zeigt die Wichtigkeit des...
03.11.2015 · Deutscher Luftverkehr wächst europa- und weltweit am geringsten
Dr. Stefan Schulte, DVF-Präsidiumsmitglied, CEO Faport, Vortrag anlässlich der Abendveranstaltung "Luftverkehrsstandort Deutschland stärken - Konzepte für die Zukunft"
– Unsere Diskussion steht unter dem Motto „Luftverkehrsstandort Deutschland stärken – Konzepte für die Zukunft“. Zwei Dinge wollen wir damit aufgreifen. Erstens: die unverändert schwierige...
13.10.2015 · Wir brauchen ein klares politisches Bekenntnis zur Förderung des Schienengüterverkehr
Martin Burkert, MdB, Vortrag anlässlich des Parlamentarischer Abends "Potenziale im europäischen Schienenverkehr"
– Als wichtiger Transport- und Logistikstandort müssen wir uns deshalb die Frage stellen: Sind wir verkehrspolitisch ausreichend auf diese starke Zunahme des Güterverkehrs vorbereitet? Ich sage ganz klar: Die...
07.09.2015 · Nußbaum plädiert für eine Bundesfernstraßengesellschaft
Anlässlich des Parlamentarischen Abends "Planen, Finanzieren, Bauen, Betreiben: Was muss eine Verkehrsinfrastrukturgesellschaft leisten?"
– Leider fährt Deutschland immer noch auf Verschleiß. Die Zahlen kennen Sie: • 7 Prozent der Brücken auf Bundesstraßen werden weiter als kritisch eingestuft • Bei U-, Stadt- und...
13.01.2015 · Rahmenbedingungen für intelligente Mobilität müssen politisch aktiv gesetzt werden
DVF-Präsidiumsvorsitzender Klaus-Peter Müller bei der Abendveranstaltung "IntelligenteMobilität: Digital, sicher, vernetzt, individuell"
– Mittlerweile gibt es viele Startups in den USA, Großbritannien, Frankreich, die mit neuen Ideen und Angeboten in den Mobilitätsmarkt einsteigen. Durch ihre geringe Größe, ihren speziellen Fokus,...
07.10.2014 · Vortrag von Michael Hecht, Geschäftsführer Erfurter Bahn GmbH
Zum Thema "Zukunft der Regionalisierungsmittel für den Schienenpersonennahverkehr" beim Parlamentarischen Abend
–
07.10.2014 · Vortrag von Ulrich Homburg, DVF-Präsidiumsmitglied, Vorstand Personenverkehr, DB Mobility Logistics AG
Impulsvortrag im Rahmen des Parlamentarischen Abends "Zukunft der Regionalsierungsmittel für den SPNV"
–
07.10.2014 · Rede von Martin Burkert MdB, Vorsitzender der Parlamentsgruppe Schienenverkehr im Deutschen Bundestag
Parlamentarischer Abend "Zukunft der Regionalisierungsmittel für den Schienenpersonennahverkehr"
– Der öffentliche Personenverkehr muss finanziert werden. Dies geschieht zum einen durch Fahrgeldeinnahmen, zum anderen durch Kompensationszahlungen von Bund, Ländern und Kommunen. Die Länder erhalten...
25.09.2014 · Rede von Dr. Evelin Nikutta, DVF- Präsidiumsmitglied
Dialog-Forum anlässlich der Messe InnoTrans 2014 „Marodes Netz, löchrige Straßen, unsichere Zukunft - Was ist uns der ÖPNV wert?“
–
1
2
3
4