Mobilität
für Deutschland.
DE
DE
EN
Toggle navigation
Home
Über uns
Unsere Ziele
Präsidium
Geschäftsstelle
Mitglied werden
Mitglieder
Themen
Häfen und Schifffahrt
Luftverkehr
Schienenverkehr
Straßenverkehr
Bahntechnologie
Digitale Vernetzung
Güterverkehr + Logistik
Infrastruktur + Finanzierung
Klima, Umwelt + Energie
Nationale Standortpolitik
Sicherheit
Europa
Service
Termine
Newsletter
Positionen
Jahresberichte
Umfragen
Hintergründe
PolitikBrief
Presse
Ansprechpartner
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Reden
Bilder & Videos
Podcast
Interviews
Akkreditierung
Filter
Alle Jahre
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
Häfen und Schifffahrt
Luftverkehr
Schienenverkehr
Straßenverkehr
Bahntechnologie
Digitale Vernetzung
Güterverkehr + Logistik
Infrastruktur + Finanzierung
Klima, Umwelt + Energie
Nationale Standortpolitik
Sicherheit
Europa
Anwenden
Reset
Reden
17.01.2018 · Parlamentarischer Abend "Mobilität für Deutschland"
Wir erleben gerade eine historisch Zäsur im Bereich der Mobilität. Vor uns liegt der Beginn eines multimodalen Zeitalters. Unsere Studien des Verkehrsforums zeigen, wie selbstverständlich gerade die...
13.12.2017 · Ein erfahrender Steuermann geht von Bord
Laudatio zum Abschied von Thomas Hailer als DVF-Geschäftsführer
– Dass das Deutsche Verkehrsforum da steht, diese Akzeptanz und diese Anerkennung hat, ist maßgeblich Dir zu verdanken! Du hast es die letzten 15 Jahre mit viel Einsatz, Beharrlichkeit und Deiner ausgleichenden Art...
13.12.2017 · Ich sage Danke an die vielen Mütter und Väter der Erfolgsgeschichte des DVF
An die Mitglieder, das Präsidium, das Team, die Partner aus Politik und Verwaltung und meiner Familie
– Ich sage Danke für 15 interessante, vielseitige, manchmal anstrengende aber immer bereichernde Jahre. Es hat mir eine Menge Spaß gemacht, vor allem in den letzten Jahren. Danke auch für die...
12.12.2017 · Freue mich auf die Geschäftsführung eines renomierten Verbandes
Ich freue mich und bin stolz darauf, die Geschäftsführung eines so renommierten Verbandes zu übernehmen. Gleichzeitig liegt genau darin auch die Herausforderung. Mein Vorgänger hat diesen Verband...
11.12.2017 · Thomas Hailer hat das DVF gestärkt und groß gemacht
Zur Verabschiedung von Thomas Hailer als Geschäftsführer
– Thomas Hailer, 15 Jahre lang haben Sie mit Herzblut, viel politischem Geschick, Weitsicht und großer Expertise das Deutsche Verkehrsforum geführt. Wir verdanken es Ihnen, dass der Verband nicht nur in...
15.11.2017 · 5 Milliarden Euro in 10 Jahren für nachhaltige Mobilität
Senator Frank Horch bei der Präsidiumssitzung des DVF
– Sehr geehrter Herr Vorsitzender Dr. Nußbaum, liebe Mitglieder des Präsidiums des Deutschen Verkehrsforums, meine Damen und Herren, in der vergangenen Woche hat die zweite Verkehrsministerkonferenz unter...
27.04.2017 · Mehr Verkehrssicherheit - durch digitale Vernetzung und automatisiertes Fahren!
Rede Stefan Kölbl, DVF-Präsidiumsmitglied, Vorsitzender der Vorstände DEKRA S.E. am 27. April 2017 in Berlin
– Mehr Verkehrssicherheit zentrales Anliegen des Deutschen Verkehrsforums von Beginn an. Digitale Vernetzung und automatisiertes Fahren ebenfalls längst fester Bestandteil der Agenda. Unsere Frage lautet heute:...
27.03.2017 · Es gibt kaum Forschung und Expertise zur Entwicklung einer differenzierten Sicherheitsarchitektur im Transportsektor
Vortrag von Marco Preuss, Director Europe, Global Research & Analysis Team, Kasperky Labs GmbH, anlässlich der 33. Mitgliederversammlung des Deutschen Verkehrsforums am 27. März 2017 in Berlin
– Lesen Sie den Vortrag mit Hilfe des Download-PDFs nach.
17.01.2017 · Senkung von Schienenlärm bei Güterzügen geht voran
Martin Burkert MdB, Einführungsvortrag zum Parlamentarischen Abends "Leise Züge 2020 - eine Zwischenbilanz" am 17. Januar 2017
– Mit dem Thema „Schienenlärm“ befasst sich die Parlamentsgruppe regelmäßig. Die Güterbeförderung per Schiene ist umweltfreundlich und entlastet die Straßen. Dem hohen...
06.09.2016 · Digitalisierung gehört zur Zukunftssicherung des Mobilitätsstandortes Deutschland
Dr. Wolfgang Bernhard, DVF-Präsidiumsmitglied, Vortrag zur DVF-Veranstaltung Was muss Digitalisierung im Verkehrsbereich leisten?“ am 6. September 2016
– Wir haben ein mächtiges Thema auf unserer Agenda: Digitalisierung. In diesem Zusammenhang wird ja mit unzähligen Begriffen jongliert: Industrie 4.0, Connectivity, Internet of Things und vieles mehr. Manche...
23.02.2016 · Ziel ist es, einen realisierbaren Bundesverkehrswegeplan auf die Beine zu stellen
Rede von Enak Ferlemann anlässlich des Parlamentarischen Abends "Bundesverkehrswegeplan 2016 - die richtige Weichenstellung für den Schienenverkehr?"
– Ich freue mich über die Gelegenheit, lhnen über den aktuellen Stand bei der Erarbeitung des neuen Bundesverkehrswegeplans - kurz: BVWP - berichten zu können. lch freue mich über das große...
23.02.2016 · Bei mehr als 2000 angemeldeten Projekten beim Bundesverkehrswegeplan wird nicht jeder Wunsch umgesetzt werden können
Martin Burkert MdB, Vortrag anlässlich des Parlamentarischen Abends "Bundesverkehrswegeplan 2016 - die richtige Weichenstellung für den Schienenverkehr?" am 23. Februar 2016
– Unser heutiges Thema ist von zentraler Bedeutung für die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland. Es geht um den neuen "Bundesverkehrswegeplan". Die große Teilnehmerzahl heute zeigt die Wichtigkeit des...
03.11.2015 · Deutscher Luftverkehr wächst europa- und weltweit am geringsten
Dr. Stefan Schulte, DVF-Präsidiumsmitglied, CEO Faport, Vortrag anlässlich der Abendveranstaltung "Luftverkehrsstandort Deutschland stärken - Konzepte für die Zukunft"
– Unsere Diskussion steht unter dem Motto „Luftverkehrsstandort Deutschland stärken – Konzepte für die Zukunft“. Zwei Dinge wollen wir damit aufgreifen. Erstens: die unverändert schwierige...
13.10.2015 · Wir brauchen ein klares politisches Bekenntnis zur Förderung des Schienengüterverkehr
Martin Burkert, MdB, Vortrag anlässlich des Parlamentarischer Abends "Potenziale im europäischen Schienenverkehr"
– Als wichtiger Transport- und Logistikstandort müssen wir uns deshalb die Frage stellen: Sind wir verkehrspolitisch ausreichend auf diese starke Zunahme des Güterverkehrs vorbereitet? Ich sage ganz klar: Die...
07.09.2015 · Nußbaum plädiert für eine Bundesfernstraßengesellschaft
Anlässlich des Parlamentarischen Abends "Planen, Finanzieren, Bauen, Betreiben: Was muss eine Verkehrsinfrastrukturgesellschaft leisten?"
– Leider fährt Deutschland immer noch auf Verschleiß. Die Zahlen kennen Sie: • 7 Prozent der Brücken auf Bundesstraßen werden weiter als kritisch eingestuft • Bei U-, Stadt- und...
13.01.2015 · Rahmenbedingungen für intelligente Mobilität müssen politisch aktiv gesetzt werden
DVF-Präsidiumsvorsitzender Klaus-Peter Müller bei der Abendveranstaltung "IntelligenteMobilität: Digital, sicher, vernetzt, individuell"
– Mittlerweile gibt es viele Startups in den USA, Großbritannien, Frankreich, die mit neuen Ideen und Angeboten in den Mobilitätsmarkt einsteigen. Durch ihre geringe Größe, ihren speziellen Fokus,...
07.10.2014 · Vortrag von Michael Hecht, Geschäftsführer Erfurter Bahn GmbH
Zum Thema "Zukunft der Regionalisierungsmittel für den Schienenpersonennahverkehr" beim Parlamentarischen Abend
–
07.10.2014 · Vortrag von Ulrich Homburg, DVF-Präsidiumsmitglied, Vorstand Personenverkehr, DB Mobility Logistics AG
Impulsvortrag im Rahmen des Parlamentarischen Abends "Zukunft der Regionalsierungsmittel für den SPNV"
–
07.10.2014 · Rede von Martin Burkert MdB, Vorsitzender der Parlamentsgruppe Schienenverkehr im Deutschen Bundestag
Parlamentarischer Abend "Zukunft der Regionalisierungsmittel für den Schienenpersonennahverkehr"
– Der öffentliche Personenverkehr muss finanziert werden. Dies geschieht zum einen durch Fahrgeldeinnahmen, zum anderen durch Kompensationszahlungen von Bund, Ländern und Kommunen. Die Länder erhalten...
25.09.2014 · Rede von Dr. Evelin Nikutta, DVF- Präsidiumsmitglied
Dialog-Forum anlässlich der Messe InnoTrans 2014 „Marodes Netz, löchrige Straßen, unsichere Zukunft - Was ist uns der ÖPNV wert?“
–
1
2
3
‹
›
×