Mobilität
für Deutschland.
DE
DE
EN
Toggle navigation
Home
Über uns
Unsere Ziele
Präsidium
Geschäftsstelle
Mitglied werden
Mitglieder
Themen
Häfen und Schifffahrt
Luftverkehr
Schienenverkehr
Straßenverkehr
Bahntechnologie
Digitale Vernetzung
Güterverkehr + Logistik
Infrastruktur + Finanzierung
Klima, Umwelt + Energie
Nationale Standortpolitik
Sicherheit
Europa
Service
Termine
Newsletter
Positionen
Jahresberichte
Umfragen
Hintergründe
PolitikBrief
Veranstaltungsbilder
Forderungen zur Bundestagswahl
Presse
Ansprechpartner
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Reden
Bilder & Videos
Podcast
Interviews
Akkreditierung
Mobilität für Deutschland - Pressespiegel Liste
Filter
open
close
Alle Jahre
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
Häfen und Schifffahrt
Luftverkehr
Schienenverkehr
Straßenverkehr
Bahntechnologie
Digitale Vernetzung
Güterverkehr + Logistik
Infrastruktur + Finanzierung
Klima, Umwelt + Energie
Nationale Standortpolitik
Sicherheit
Europa
Anwenden
Reset
Pressespiegel
17.03.2025 · LOK Report
DVF: Neues Mitglied Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) – Das DVF freut sich über ein neues Mitglied: Zukünftig verstärkt die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) den Verband in den Bereichen Logistik und Häfen/Schifffahrt. Die HGK-Gruppe...
17.03.2025 · Explortal Logistics
HGK-Gruppe tritt dem Deutschen Verkehrsforum (DVF) bei – Berlin, 17. März 2025 – Das Deutsche Verkehrsforum (DVF) freut sich über ein neues Mitglied: Zukünftig verstärkt die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) den Verband in den...
17.03.2025 · thb.info
Hafen und Güterverkehr Köln jetzt DFV-Mitglied – Maritimer Sektor der Wirtschaftsvereinigung wird verstärkt - Firmengruppe will Verkehrswende "aktiv mitgestalten"
16.03.2025 · Handelsblatt
Unternehmen zweifeln – Staatsmilliarden drohen zu versickern – Die Einigung von Union, SPD und Grünen zum Sondervermögen löst bei Unternehmen Aufbruchstimmung aus – aber auch Skepsis. Damit das Geld ankommt, sehen sie an vielen Stellen Handlungsbedarf....
06.03.2025 · eurotransport.de
Künftige Koalitionäre entscheiden: 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur – Ein Sondervermögen für den Ausbau der Infrastruktur – was davon landet bei der Straße und der Schieneninfrastruktur? DSLV, Deutsches Verkehrsforum, LBS und VDV kommentieren die Entscheidung....
06.03.2025 · TAGESSPIEGEL BACKGROUND
Sondervermögen - Das Ringen um die Milliarden für die Infrastruktur hat begonnen – Verkehr & Smart Mobility: Das von Union und SPD geplante milliardenschwere Sondervermögen für Infrastruktur stößt auf geteilte Reaktionen. Noch bevor klar ist, ob die Pläne...
06.03.2025 · Handelsblatt
Reicht das Infrastrukturpaket von Union und SPD aus? – Sanierungsstau in Deutschland: 500 Milliarden Euro will die vermutlich künftige Regierung in Straßen, Schienen und Wasserwege investieren. Die Branche fordert weitere Maßnahmen. Berlin. Marode...
05.03.2025 · RailBusiness
Schienenbranche begrüßt Infrastruktur-Sondervermögen – Schienen- und Bauwirtschaftsverbände sowie die DB haben die Sondierungseinigung zu einem Sondervermögen für die Infrastruktur von 500 Mrd. EUR über zehn Jahre (Rail-Business-Eilmeldung vom 05.03.2025)...
05.03.2025 · LOK Report
DVF: Sondervermögen schafft Spielraum für Zukunftsinvestitionen für den Verkehrssektor – Das Ergebnis aus den Sondierungsverhandlungen von CDU/CSU und SPD zu Sondervermögen kommentiert DVF-Geschäftsführer Dr. Florian Eck wie folgt: "Das Sondervermögen für Zukunftsinvestitionen...
05.03.2025 · "Debatte zu Dritt" mit Jürgen Trittin, Dr. Heike van Hoorn und Tim Guldimann
«Führt die Krise der deutschen Autoindustrie zur Senkung der Umweltziele?» – Führt die deutsche Autokrise zur Senkung der Umweltziele? Um diese Frage dreht sich das Gespräch mit dem früheren Umweltminister Jürgen Trittin und Dr. Heike van Hoorn, Geschäftsführerin des...
04.03.2025 · DVZplus
Fonds stoßen teils auf große Skepsis – Fachleute halten die Zuverlässigkeit und Überjährigkeit der Infrastruktur-Finanzierung für wichtiger als die Bereitstellung großer Geldsummen. Auch weitere Planungsbeschleunigung soll zu einer...
27.02.2025 · TAGESSPIEGEL BACKGROUND
Clean Industrial Deal (CID) - EU-Kommission startet Milliardenoffensive für Dekarbonisierung – Verkehr & Smart Mobility: Die EU-Kommission will Europas Industrie mit 100 Milliarden Euro wettbewerbsfähiger und gleichzeitig klimafreundlicher machen. Der Clean Industrial Deal setzt auf Investitionen zur...
26.02.2025 · DVZ No. 9
Wirtschaft verlangt Kurzwechsel – Die Reaktionen auf die Bundestagswahl zeigen die große Not der Unternehmen. Verbände fordern Entlastung bei der Bürokratie und eine Stärkung des Wirtschaftsstandorts. Die Reaktionen aus der...
26.02.2025 · DVZ online
Clean Industrial Deal: „Grüne Leitmärkte“, Bürokratieabbau und günstige Energie – Die Strategie der EU-Kommission soll Leitschnur für die gesamte Legislaturperiode werden. Zur Entlastung der Unternehmen wird unter anderem vorgeschlagen, die Anwendung des EU-Lieferkettengesetzes und der Richtlinie...
24.02.2025 · LOK Report
DVF: Dreiklang für die Trendwende - Investieren, Optimieren, Transformieren – Die stark gesunkene Leistungsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland hat sich zu einer Belastung für den Wirtschaftsstandort entwickelt. Überalterung, ausbleibende Modernisierung und hohe...
24.02.2025 · DVZplus
Schwarz-Rot muss es richten – Union und SPD werden nach dem vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl die neue Bundesregierung stellen. Erste Überlegungen über die künftigen Zuschnitte von Ministerien und Gerüchte über das...
17.02.2025 · eurotransport.de
Das fordern die Logistik- und Wirtschaftsverbände – Deutschland hat gewählt. Die CDU/CSU geht als Sieger aus der Bundestagswahl 2025 hervor. Die Regierungsbildung dürfte allerdings schwierig werden. Was die Verbände schon jetzt von der Politik fordern....
13.02.2025 · TAGESSPIEGEL BACKGROUND
Verkehrsforum warnt vor Wegfall von Connecting Facility Europe – Verkehr & Smart Mobility: Beim Deutschen Verkehrsforum (DVF) sorgt man sich um den Fortbestand der Connecting Europe Facility (CEF). Das Finanzierungsinstrument spiele in den Plänen der neuen EU-Kommission...
12.02.2025 · DVZplus
EU-Kommission eröffnet Diskussion über künftige Haushaltsstruktur – Wie muss der mehrjährige EU-Haushalt nach 2027 strukturiert sein, um den künftigen Aufgaben gerecht zu werden? Bisher diskutierten darüber weitgehend Insider, jetzt hat die EU-Kommission die Debatte...
11.02.2025 · polit-X
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Bereitstellung und Nutzung von Mobilitätsdaten und zur Änderung des Personenbeförderungsgesetzes – Stellungnahme Deutsches Verkehrsforum e.V. Öffentliche Konsultation zum Entwurf eines Gesetzes zur Bereitstellung und Nutzung von Mobilitätsdaten und zur Änderung des Personenbeförderungsgesetzes...
1
2
3
4
5
...
75