Logo DVF
Mobilität für Deutschland.
  • DE
  • EN
  • Home
  • Über uns
      • Unsere Ziele
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Mitglied werden
      • Mitglieder
  • Themen
      • Häfen und Schifffahrt
      • Luftverkehr
      • Schienenverkehr
      • Straßenverkehr
      • Bahntechnologie
      • Digitale Vernetzung
      • Güterverkehr + Logistik
      • Infrastruktur + Finanzierung
      • Klima, Umwelt + Energie
      • Nationale Standortpolitik
      • Sicherheit
      • Europa
  • Service
      • Termine
      • Newsletter
      • Positionen
      • Jahresberichte
      • Umfragen
      • Hintergründe
      • PolitikBrief
  • Presse
      • Ansprechpartner
      • Pressemitteilungen
      • Pressespiegel
      • Reden
      • Bilder & Videos
      • Podcast
      • Interviews
      • Akkreditierung

Newsletter

Nr. 1 / April 2022

Mobilitätswende bedeutet die Synchronisierung von Verkehr, Energie und Digitalisierung

Mobilitätswende bedeutet die Synchronisierung von Verkehr, Energie und Digitalisierung

Das "Who is Who" der Verkehrsbranche traf sich zur DVF-Jahresauftaktveranstaltung, um in den Diskurs zu gehen, wie die Mobilitätswende gelingen kann. Politik und Wirtschaft loteten aus, was machbar ist, wo nachgelegt werden muss und wie der Wirtschaftsstandort Deutschland...
Artikel lesen

Parkhäuser als essenzieller Teil der Mobilitätswende

Die neue Rolle von Parkhäusern: Baustein der Smart City Die Digitalisierung stellt einen Prozess dar, der...
Artikel lesen
Parkhäuser als essenzieller Teil der Mobilitätswende
Sanierungsstau: nur 150 Brücken werden jährlich saniert

Sanierungsstau: nur 150 Brücken werden jährlich saniert

Im Koalitionsvertrag ist dem Thema Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung viel Platz gewidmet. Danach sollen die Verfahrenszeiten mindestens halbiert werden. Beim Lenkungskreis Infrastruktur erklärte Oliver Luksic (noch vor seiner Ernennung zum Staatssekretär), dass für die langsame...
Artikel lesen

Stadt, Rad, Auto – wem gehört der Straßenraum?

„Stadt, Rad, Auto – wem gehört der Straßenraum?“ – die Konkurrenz der...
Artikel lesen
Stadt, Rad, Auto – wem gehört der Straßenraum?
Mehr Mut und Geschwindigkeit für Innovationen bei der Schiene nötig

Mehr Mut und Geschwindigkeit für Innovationen bei der Schiene nötig

Bei der gemeinsamen Sitzung der Lenkungskreise Bahntechnologie und Schienenverkehr waren sich Politik und Branche einig, dass zur Erreichung der verkehrs- und klimapolitischen Ziele mehr Finanzmittel und langfristige Finanzierungszusagen in die Schiene erforderlich sind. Dies trägt gleichzeitig...
Artikel lesen

Luftverkehr: Nachhaltige Kraftstoffe unerlässlich

Airlines, Hersteller, Flughäfen, Flugsicherung, Energie- und Digitalsektor sowie Politik müssen an einem...
Artikel lesen
Luftverkehr: Nachhaltige Kraftstoffe unerlässlich
Verlässlichkeit ist für Klimainvestitionen unabdingbar!

Verlässlichkeit ist für Klimainvestitionen unabdingbar!

 - Diese Vorträge wurden vor der Ukraine-Krise gehalten - Der Parlamentarische Staatssekretär Oliver Luksic MdB, Logistikbeauftragter der Bundesregierung, hat sich zu einem Strategiegespräch mit dem DVF-Lenkungskreis Güterverkehr und Logistik getroffen. Dabei mahnten die...
Artikel lesen
  • 1
Logo DVF

DVF
Deutsches Verkehrsforum e.V.
Klingelhöferstr. 7
10785 Berlin

Tel.: 030 - 26 39 54-0
Fax: 030 - 26 39 54-22
www.verkehrsforum.de
info@verkehrsforum.de

Diese Seite teilen auf
Über uns
  • Unsere Ziele
  • Präsidium
  • Geschäftsstelle
  • Mitglied werden
  • Mitglieder
  • Login
Themen
  • Häfen und Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Schienenverkehr
  • Straßenverkehr
  • Bahntechnologie
  • Digitale Vernetzung
  • Güterverkehr + Logistik
  • Infrastruktur + Finanzierung
  • Klima, Umwelt + Energie
  • Nationale Standortpolitik
  • Sicherheit
  • Europa
Service
  • Termine
  • Newsletter
  • Positionen
  • Jahresberichte
  • Umfragen
  • Hintergründe
  • PolitikBrief
Presse
  • Ansprechpartner
  • Pressemitteilungen
  • Pressespiegel
  • Reden
  • Bilder & Videos
  • Podcast
  • Interviews
  • Akkreditierung
Das Deutsche Verkehrsforum ist die einzige verkehrsträgerübergreifende Wirtschaftsvereinigung in Europa. Unsere rund 170 Mitgliedsunternehmen wollen die Verkehrsbedingungen verbessern sowie die Mobilität in Deutschland und Europa sichern.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

‹ › ×