Mobilität
für Deutschland.
DE
DE
EN
Toggle navigation
Home
Über uns
Unsere Ziele
Präsidium
Geschäftsstelle
Mitglied werden
Mitglieder
Themen
Häfen und Schifffahrt
Luftverkehr
Schienenverkehr
Straßenverkehr
Bahntechnologie
Digitale Vernetzung
Güterverkehr + Logistik
Infrastruktur + Finanzierung
Klima, Umwelt + Energie
Nationale Standortpolitik
Sicherheit
Europa
Service
Termine
Newsletter
Positionen
Jahresberichte
Umfragen
Hintergründe
PolitikBrief
Presse
Ansprechpartner
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Reden
Bilder & Videos
Podcast
Interviews
Akkreditierung
Filter
Alle Jahre
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
Häfen und Schifffahrt
Luftverkehr
Schienenverkehr
Straßenverkehr
Bahntechnologie
Digitale Vernetzung
Güterverkehr + Logistik
Infrastruktur + Finanzierung
Klima, Umwelt + Energie
Nationale Standortpolitik
Sicherheit
Europa
Anwenden
Reset
Positionen
14.09.2009 · Zukunftsprogramm Verkehrsinfrastruktur
Transparenz herstellen, Mitteleinsatz optimieren, Finanzierung reformieren – Eine der großen Herausforderungen im Mobilitätssektor ist die Bewältigung des Verkehrswachstums. Denn am langfristigen Wachstumspfad, insbesondere beim Güterverkehr, ändert auch die...
27.07.2009 · Agenda Mobilität für Europa - Handlungsfelder für eine europäische Verkehrspolitik
Deutschland und Europa sind heute untrennbar verbunden. Nirgendwo wird dies so deutlich, wie im Bereich des Verkehrs. Deutschland hat sich durch seine Lage, Wirtschaftskraft und leistungsfähigen Verkehrsunternehmen...
04.06.2009 · Stellungnahme zum Entwurf einer 2. FlugLSV (Schallschutzverordnung)
Verbändestellungnahme – Die über viele Jahre diskutierte Novellierung des Fluglärmgesetzes markiert einen Meilenstein im Verkehrslärmschutz. Mit dem neuen Gesetz, das im Juni 2007 in Kraft trat, wurde der angestrebte...
06.04.2009 · Mobilität für Deutschland
Fakten und Forderungen zur Bundestagswahl 2009 – Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen ist es, den optimalen Rahmen für ein Gesamtsystem zu setzen, in dem Verkehrsinfrastrukturen erhalten und ausgebaut, Transporte noch intelligenter organisiert, Energie noch...
19.02.2009 · Nationales Hafenkonzept
Stellungnahme des Lenkungskreises Häfen und Schifffahrt – Die Leistungsfähigkeit der Häfen und der Hafenanbindungen ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Deutschland und seiner Arbeitsplätze. Weil die notwendigen...
22.09.2008 · EU-Emissionshandelssystem 2013-2020
Positionspapier der deutschen Luftverkehrs- und Tourismuswirtschaft – Am 08.07.2008 hat das EU-Parlament einem Kompromiss-Vorschlag zur Einbindung des Luftverkehrs in den EU-Emissionshandel zugestimmt. Demnach sollen ab 2012 alle Flüge die von einem EU-Flughafen starten oder dort...
28.08.2008 · Lärmreduktion für den Schienenverkehr
Positionspapier des Lenkungskreises Schienenverkehr – Maßnahmen zur Reduzierung des Schalls an seiner Quelle sind dabei besonders effizient und sollten daher in der Lärmsanierung mit Priorität angegangen werden. Im Schienenverkehr steht hierfür mit der...
15.08.2008 · Die neue Schallschutzverordnung muss die Vorgaben des novellierten Fluglärmgesetzes umsetzen!
Verbändestellungnahme – Die über viele Jahre diskutierte Novellierung des Fluglärmgesetzes aus dem Jahre 1971 markiert einen Meilenstein im Verkehrslärmschutz. Aus Sicht der deutschen Luftverkehrsbranche wird mit dem neuen...
18.06.2008 · Masterplan Güterverkehr und Logistik
Resolution des Präsidiums – Der Erfolg des Standortes Deutschland hängt maßgeblich vom Güterverkehr und von der Logistik ab. Die Wirtschaftskraft Deutschlands als Exportweltmeister ist ohne einen leistungsfähigen Logistik- und...
22.05.2008 · Electronic Fee Collection (EFC)
Der Weg zur Interoperabilität elektronischer Mautsysteme in Europa – Die elektronische Erhebung der streckenbezogenen Maut für Lkw ist seit dem 1. Januar 2005 erfolgreich in Deutschland etabliert. Die Zahlen belegen die hohe Nutzerakzeptanz der automatisierten elektronischen Variante...
18.02.2008 · EU Grünbuch Stadtverekhr
Mobilität unterstützen, Wachstum begleiten, Lebensqualität erhalten – Am 25. September 2007 hat die Europäische Kommission das Grünbuch „Hin zu einer neuen Kultur der Mobilität in der Stadt“ (EU COM (2007) 551) vorgelegt. Sie beschreibt darin die...
30.01.2008 · Emissionshandel im Luftverkehr
Branchenposition zur Einbeziehung des Luftverkehrs in den Emissionshandel – Die Einbeziehung des Luftverkehrs in das Emissionshandelssystem ist im Vergleich zu Steuern und Abgaben die ökologisch wirksamere und ökonomisch sinnvollere Maßnahme zur Minderung der Klimaauswirkungen...
29.11.2007 · Masterplan Güterverkehr und Logistik
Stellungnahme des Lenkungskreises Güterverkehr – Der Lenkungskreis `Güterverkehr´ des Deutschen Verkehrsforums begrüßt ausdrücklich den Ansatz der Bundesregierung, mit dem „Masterplan Güterverkehr und Logistik“ das gesamte...
19.06.2007 · Zehn Eckpunkte für die Lieferkette
Vorhandene Verfahren adaptieren – Binnenmarkt offen halten – Die deutschen Transport- und Logistikunternehmen haben ein großes Eigeninteresse an sicheren Warenströmen und dem Schutz der Waren vor unbefugten Zugriffen. Daher haben sie unternehmensinterne Vorkehrungen...
01.02.2007 · Agenda Mobilität für Europa
Mit der Erweiterung der Europäischen Union nach Osten hat die Bedeutung Deutschlands als dem wichtigsten Transitland in der Europäischen Union (EU) weiter zugenommen. Deutschland ist die Logistik-Drehscheibe...
1
2
3
4
‹
›
×