Mobilität
für Deutschland.
DE
DE
EN
Toggle navigation
Home
Über uns
Unsere Ziele
Präsidium
Geschäftsstelle
Mitglied werden
Mitglieder
Themen
Häfen und Schifffahrt
Luftverkehr
Schienenverkehr
Straßenverkehr
Bahntechnologie
Digitale Vernetzung
Güterverkehr + Logistik
Infrastruktur + Finanzierung
Klima, Umwelt + Energie
Nationale Standortpolitik
Sicherheit
Europa
Service
Termine
Newsletter
Positionen
Jahresberichte
Umfragen
Hintergründe
PolitikBrief
Veranstaltungsbilder
Forderungen zur Bundestagswahl
Presse
Ansprechpartner
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Reden
Bilder & Videos
Podcast
Interviews
Akkreditierung
Filter
open
close
Alle Jahre
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
1979
1978
1977
1976
1975
1974
1973
1972
1971
1970
Häfen und Schifffahrt
Luftverkehr
Schienenverkehr
Straßenverkehr
Bahntechnologie
Digitale Vernetzung
Güterverkehr + Logistik
Infrastruktur + Finanzierung
Klima, Umwelt + Energie
Nationale Standortpolitik
Sicherheit
Europa
Anwenden
Reset
Positionen
31.05.2012 · Schienenlärm an der Quelle reduzieren
Position der Lenkungskreise Bahntechnologie und Schienenverkehr – Eine moderne Gesellschaft setzt Arbeitsteilung und Mobilität voraus. Das verursacht jedoch auch Lärm. Für eine verträgliche Abwicklung der zukünftig weiter zunehmenden Verkehrsmengen gilt es,...
02.12.2011 · Stellungnahme zum Entwurf des Fortschrittberichts 2012 zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung
01.08.2011 · Mobilität sichern, Wettbewerbsfähigkeit stärken, Nachhaltigkeit fördern
Stellungnahme zum Weißbuch der Europäischen Kommission »Fahrplan zu einem einheitlichen europäischen Verkehrsraum – Hin zu einem wettbewerbsorientierten und ressourcenschonenden Verkehrssystem« KOM (2011)144 – Das von der Europäischen Kommission am 28. März 2011 vorgelegte Weißbuch „Fahrplan zu einem einheitlichen europäischen Verkehrsraum – Hin zu einem wettbewerbsorientierten und...
01.03.2011 · Lang-Lkw - Klarheit schaffen!
Zum Einsatz neuer Nutzfahrzeugkonzepte im Straßengüterverkehr – Oberstes Gebot für die politische Entscheidungsfindung über den künftigen Einsatz von neuen Nutzfahrzeugkonzepten ist eine sachliche und ergebnisoffene Diskussion aller betroffenen Akteure, die Chancen und...
14.12.2010 · Revision der Transeuropäischen Verkehrsnetz (TEN-V) Politik
Konsultation zur Kernnetzdefinition – Die Europäische Kommission leitete 2009 mit einem Grünbuch die Überarbeitung der TEN-V-Politik ein. Ziel war es, ein europäisches Netz zu definieren, das mehr ist als die Summe nationaler Projekte und...
15.10.2010 · Biokraftstoffe
Potenziale nutzen - Marktfähigkeit ausbauen - Nachhaltigkeit sichern – Verbrennungsmotoren und erdölbasierte Kraftstoffe werden in den kommenden Jahren weiterhin das Fundament unserer Mobilität bilden. Um die Emissionsbilanz des Verkehrssektors günstig zu beeinflussen und die...
08.09.2010 · Verkehrsinfrastruktur: Investitionen sichern, Effizienz verbessern, Wachstum stärken
Verbändeerklärung – In die deutschen Verkehrswege wurde in den vergangenen Jahren zu wenig investiert. Damit die Verkehrsinfrastruktur nicht dem Verschleiss zum Opfer fällt und Deutschland nicht im Stau stecken bleibt, muss das knappe...
19.10.2009 · Elektromobilität - Technologie fördern - Chancen nutzen - Nachhaltigkeit sichern
Positionspapier des Lenkungskreises Straßenverkehr – Weltweit werden in zahlreichen Ländern Feldversuche zum Test von Elektrofahrzeugen durchgeführt. Nicht zuletzt die öffentliche Wahrnehmung, Akzeptanz und Attraktivität von Elektromobilität...
24.09.2009 · Future of Transport
Stellungnahme zur Mitteilung der Europäischen Kommission „Eine nachhaltige Zukunft für den Verkehr“ KOM(2009) 279/4 – Mit ihrer Mitteilung KOM(2009) 279/4 „Eine nachhaltige Zukunft für den Verkehr“ setzt die Europäische Kommission erneut verkehrspolitische Akzente. Die seit Juni 2009 vorliegende Mitteilung...
14.09.2009 · Zukunftsprogramm Verkehrsinfrastruktur
Transparenz herstellen, Mitteleinsatz optimieren, Finanzierung reformieren – Eine der großen Herausforderungen im Mobilitätssektor ist die Bewältigung des Verkehrswachstums. Denn am langfristigen Wachstumspfad, insbesondere beim Güterverkehr, ändert auch die...
27.07.2009 · Agenda Mobilität für Europa - Handlungsfelder für eine europäische Verkehrspolitik
Deutschland und Europa sind heute untrennbar verbunden. Nirgendwo wird dies so deutlich, wie im Bereich des Verkehrs. Deutschland hat sich durch seine Lage, Wirtschaftskraft und leistungsfähigen Verkehrsunternehmen...
04.06.2009 · Stellungnahme zum Entwurf einer 2. FlugLSV (Schallschutzverordnung)
Verbändestellungnahme – Die über viele Jahre diskutierte Novellierung des Fluglärmgesetzes markiert einen Meilenstein im Verkehrslärmschutz. Mit dem neuen Gesetz, das im Juni 2007 in Kraft trat, wurde der angestrebte...
06.04.2009 · Mobilität für Deutschland
Fakten und Forderungen zur Bundestagswahl 2009 – Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen ist es, den optimalen Rahmen für ein Gesamtsystem zu setzen, in dem Verkehrsinfrastrukturen erhalten und ausgebaut, Transporte noch intelligenter organisiert, Energie noch...
19.02.2009 · Nationales Hafenkonzept
Stellungnahme des Lenkungskreises Häfen und Schifffahrt – Die Leistungsfähigkeit der Häfen und der Hafenanbindungen ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Deutschland und seiner Arbeitsplätze. Weil die notwendigen...
22.09.2008 · EU-Emissionshandelssystem 2013-2020
Positionspapier der deutschen Luftverkehrs- und Tourismuswirtschaft – Am 08.07.2008 hat das EU-Parlament einem Kompromiss-Vorschlag zur Einbindung des Luftverkehrs in den EU-Emissionshandel zugestimmt. Demnach sollen ab 2012 alle Flüge die von einem EU-Flughafen starten oder dort...
28.08.2008 · Lärmreduktion für den Schienenverkehr
Positionspapier des Lenkungskreises Schienenverkehr – Maßnahmen zur Reduzierung des Schalls an seiner Quelle sind dabei besonders effizient und sollten daher in der Lärmsanierung mit Priorität angegangen werden. Im Schienenverkehr steht hierfür mit der...
15.08.2008 · Die neue Schallschutzverordnung muss die Vorgaben des novellierten Fluglärmgesetzes umsetzen!
Verbändestellungnahme – Die über viele Jahre diskutierte Novellierung des Fluglärmgesetzes aus dem Jahre 1971 markiert einen Meilenstein im Verkehrslärmschutz. Aus Sicht der deutschen Luftverkehrsbranche wird mit dem neuen...
18.06.2008 · Masterplan Güterverkehr und Logistik
Resolution des Präsidiums – Der Erfolg des Standortes Deutschland hängt maßgeblich vom Güterverkehr und von der Logistik ab. Die Wirtschaftskraft Deutschlands als Exportweltmeister ist ohne einen leistungsfähigen Logistik- und...
22.05.2008 · Electronic Fee Collection (EFC)
Der Weg zur Interoperabilität elektronischer Mautsysteme in Europa – Die elektronische Erhebung der streckenbezogenen Maut für Lkw ist seit dem 1. Januar 2005 erfolgreich in Deutschland etabliert. Die Zahlen belegen die hohe Nutzerakzeptanz der automatisierten elektronischen Variante...
18.02.2008 · EU Grünbuch Stadtverekhr
Mobilität unterstützen, Wachstum begleiten, Lebensqualität erhalten – Am 25. September 2007 hat die Europäische Kommission das Grünbuch „Hin zu einer neuen Kultur der Mobilität in der Stadt“ (EU COM (2007) 551) vorgelegt. Sie beschreibt darin die...
1
2
3
4
5