Mobilität
für Deutschland.
DE
DE
EN
Toggle navigation
Home
Über uns
Unsere Ziele
Präsidium
Geschäftsstelle
Mitglied werden
Mitglieder
Themen
Häfen und Schifffahrt
Luftverkehr
Schienenverkehr
Straßenverkehr
Bahntechnologie
Digitale Vernetzung
Güterverkehr + Logistik
Infrastruktur + Finanzierung
Klima, Umwelt + Energie
Nationale Standortpolitik
Sicherheit
Europa
Service
Termine
Newsletter
Positionen
Jahresberichte
Umfragen
Hintergründe
PolitikBrief
Presse
Ansprechpartner
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Reden
Bilder & Videos
Podcast
Interviews
Akkreditierung
Filter
Alle Jahre
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
Häfen und Schifffahrt
Luftverkehr
Schienenverkehr
Straßenverkehr
Bahntechnologie
Digitale Vernetzung
Güterverkehr + Logistik
Infrastruktur + Finanzierung
Klima, Umwelt + Energie
Nationale Standortpolitik
Sicherheit
Europa
Anwenden
Reset
Positionen
11.03.2020 · Stellungnahme zum Entwurf der Nationalen Wasserstoffstrategie
Das Deutsche Verkehrsforum begrüßt den Entwurf der Nationalen Wasserstoffstrategie. Die Strategie sollte zügig und konsequent umgesetzt werden. Das DVF steht dafür als Unterstützer und...
25.09.2019 · Mobilität für Europa
Europas Zukunft sichern und ausbauen – Europa – Zukunft sichern und ausbauen In der Broschüre „Mobilität für Europa“ stellt das Deutsche Verkehrsforum als der verkehrsträgerübergreifende Wirtschaftsverband...
10.09.2019 · Mitarbeiter dringend gesucht!
Der Fachkräftemangel in der Mobilitätswirtschaft verlangt gemeinsame Antworten und Initiativen – Der Fachkräftemangel ist ein derzeit öffentlich viel diskutiertes Thema. Nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung lag die Zahl der offenen Stellen in Deutschland im 4. Quartal 2018...
28.06.2018 · Attraktiver Schienenverkehr 2020+
Moderner und flexibler durch Digitalisierung – Die Digitalisierung des Schienenverkehrs kann einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, dringend benötigte Kapazitäten zu erhöhen, gestiegene Kundenanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig...
23.05.2018 · Klimaschutz im Verkehrssektor
Um den weltweiten Klimawandel zu begrenzen, muss der Ausstoß von Treibhausgasen konsequent gesenkt werden. Die Bundesregierung hat im Klimaschutzplan 2050 das Ziel einer annähernden Dekarbonisierung bis zur...
06.03.2018 · Öffentlich Private Partnerschaften für die Verkehrsinfrastruktur: Mehr als eine Alternative
Positionspapier des Lenkungskreises Infrastruktur – Deutsche Unternehmen haben nicht nur beim Bau, sondern vor allem auch bei Finanzierung und Betrieb von Verkehrsinfrastrukturprojekten im In- und Ausland die vorteilhafte Realisierbarkeit von ÖPP unter...
29.09.2017 · Branchenposition zur Änderung des Verfahrens der Einfuhrumsatzsteuer
Akuten Wettbewerbsnachteil für Standort Deutschland beseitigen, Verfahren zur Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer an EU-Standard angleichen – Bei der Einfuhr von Gütern nach Deutschland verursacht das in Deutschland angewandte Verfahren zur Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) eine unnötige Bindung von Liquidität und damit erhöhte Kosten...
28.08.2017 · Stellungnahme DVF zu TOP 3 und 4 – Entwicklung von Masterplänen / Nationales Kompetenzzentrum Nachhaltige Mobilität
Expertengruppe II zum Nationalen Forum Diesel – Die Erstellung und Umsetzung von Masterplänen der Kommunen zur nachhaltigen Verkehrsentwicklung ist wichtig. Die kurzfristige Bereitstellung eines Fonds des Bundes für Maßnahmen der besonders...
01.04.2017 · Mobilität für Deutschland 2017plus
Politische Handlungsempfehlungen des DVF zur Bundestagswahl 2017 – DEUTSCHLAND BRAUCHT EINE MODERNISIERUNGSOFFENSIVE Die Mobilitätsbranche in Deutschland steht vor enormen Veränderungen: sie muss die digitale Transformation bewältigen, (Cyber)-Sicherheit...
06.03.2017 · Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung zur Einführung einer Ersatzbaustoffordnung, zur Neufassung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung und zur Änderung der Deponieverordnung und der Gewerbeabfallverordnung (sog. Mantelverordung)
Unsere Mitgliedsunternehmen der Mobilitätsbranche sind bundesweit als Bauherren und Auftraggeber tätig und damit an bundeseinheitlichen Regelungen zum Umgang und zur Verwertung von mineralischen Abfällen...
14.12.2016 · Mehr Verkehr auf die Schiene – die Politik ist am Zug
Stellungnahme des DVF zum Impulspapier „Mehr Verkehr auf die Schiene – die Politik ist am Zug“ der Arbeitsgruppen Verkehr und digitale Infrastruktur, Wirtschaft und Energie sowie Umwelt, Naturschutz,...
06.12.2016 · DVF-Stellungnahme zur Änderung der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung AGVO in Bezug auf die Häfen (GBER Extension – second consultation)
DVF welcomes the Commission’s intention to clarify the application of state aid regulations in the ports and airports sector and to lower the administrative burden of notification requirements. However, we believe...
30.09.2016 · Stellungnahme zum Entwurf des Klimaschutzplans 2050 der Bundesregierung in der Fassung vom 6. September 2016
Das Deutsche Verkehrsforum (DVF) ist der Mobilitätsverband der deutschen Wirtschaft. Das DVF vertritt alle Verkehrsträger. Es vereint Hersteller, Transporteure, Nutzer und Dienstleister im...
30.05.2016 · DVF-Stellungnahme zur EU-Konsultation betreffend die künftigen Regelungen zur Einbeziehung des Luftverkehrs in den Emissionshandel
29.04.2016 · Bundesverkehrswegeplan 2030
Stellungnahme des Deutschen Verkehrsforums zum Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 – Das Deutsche Verkehrsforum (DVF) als Gesamtvertretung der Mobilitätsbranche begrüßt ausdrücklich den vorliegenden Entwurf des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) 2030 des Bundesministeriums für...
28.04.2016 · DVF-Prioritäten zur Umsetzung des fortgeschriebenen Nationalen Hafenkonzeptes
Forderungen des Deutschen Verkehrsforums (DVF) – 1.) Notwendige Infrastruktur sichern 2.) Unterstützung für digitale Vernetzung und Innovation 3.) Abwendung von internationalen Wettbewerbsverzerrungen 4.) Nachhaltigkeit der Häfen stärken
13.04.2016 · Rahmenbedingungen und Ausgestaltung einer Bundesfernstraßengesellschaft
Stellungnahme des Deutschen Verkehrsforums anlässlich der Anhörung vor dem Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur des Deutschen Bundestages am 13. April 2016 In seinem „Zukunftsprogramm...
01.04.2016 · Digital, sicher, vernetzt, individuell: Rahmenbedingungen für ›Intelligente Mobilität‹ europaweit verbessern
Strategiepapier des Deutschen Verkehrsforums – Über die vergangenen Jahrzehnte sind die Bürger Europas mobiler geworden und haben ihren Aktionsradius bei Beruf, Freizeit und Einkauf ständig erweitert. Entwicklungen wie die Elektromobilität, die...
04.12.2015 · Rahmenbedingungen und Ausgestaltung einer Bundesfernstraßengesellschaft
Positionspapier des Lenkungskreises Infrastruktur zu einer Etablierung einer Bundesfernstraßengesellschaft. – In seinem »Zukunftsprogramm Verkehrsinfrastruktur« hat sich das Deutsche Verkehrsforum (DVF) frühzeitig für eine ganzheitliche Reform der Prozesse und Strukturen bei Planung, Finanzierung, Bau und...
24.11.2015 · Position zur Fortschreibung Nationales Hafenkonzept
Analyse und Stellungnahme des DVF zum Kabinettsentwurf – Das Bundesverkehrsministerium hat die Kabinettsvorlage zum Nationalen Hafenkonzept für See- und Binnenhäfen fortgeschrieben. Das DVF hat das Papier analysiert und eine Stellungnahme...
1
2
3
4
‹
›
×