Mobilität
für Deutschland.
DE
DE
EN
Toggle navigation
Home
Über uns
Unsere Ziele
Präsidium
Geschäftsstelle
Mitglied werden
Mitglieder
Themen
Häfen und Schifffahrt
Luftverkehr
Schienenverkehr
Straßenverkehr
Bahntechnologie
Digitale Vernetzung
Güterverkehr + Logistik
Infrastruktur + Finanzierung
Klima, Umwelt + Energie
Nationale Standortpolitik
Sicherheit
Europa
Service
Termine
Newsletter
Positionen
Jahresberichte
Umfragen
Hintergründe
PolitikBrief
Veranstaltungsbilder
Forderungen zur Bundestagswahl
Presse
Ansprechpartner
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Reden
Bilder & Videos
Podcast
Interviews
Akkreditierung
Filter
open
close
Alle Jahre
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
Häfen und Schifffahrt
Luftverkehr
Schienenverkehr
Straßenverkehr
Bahntechnologie
Digitale Vernetzung
Güterverkehr + Logistik
Infrastruktur + Finanzierung
Klima, Umwelt + Energie
Nationale Standortpolitik
Sicherheit
Europa
Anwenden
Reset
Positionen
08.07.2025 · Stellungnahme Gesetzentwurf Änderung Kohendioxid-Speichergesetz
Die Bemühungen um Emissionsvermeidung, Umstellung von Antrieben und Kraftstoffen und Optimierung des Verkehrssystems müssen unvermindert fortgeführt werden. Aber das Carbon Management ist eine notwendige,...
04.07.2025 · Stellungnahme DVF zum RefE NIS2UmsuCG
Das Deutsche Verkehrsforum (DVF) bedankt sich für die Möglichkeit zur Kommentierung des Referentenentwurfs für ein Gesetz zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des...
21.03.2025 · Luftfahrtstandort Deutschland – Standortkosten senken, wettbewerbsfähig werden, Zukunftstechnologien fördern, Arbeitsplätze sichern!
Gemeinsamer Appell: Luftfahrt- und Tourismusverbände, Industrie und Gewerkschaften fordern Entlastung bei Standortkosten und Förderung von Zukunftstechnologien – Die deutschen Luftfahrt- und Tourismusverbände, Industrie und Gewerkschaften richten einen dringenden Appell an die Verhandlungspartner der neuen Bundesregierung: Zur Wiederbelebung des Luftverkehrsstandortes...
24.02.2025 · Forderungen zur Bundestagswahl 2025
Mobilität für Deutschland. Investieren. Optimierien. Transformieren. – Link Forderungen Bundestagswahl 2025 Der Verkehrssektor steht in einer Zeit der multiplen Krisen fundamentalen Herausforderungen gegenüber: Zur Sanierung und Finanzierung der Verkehrswege, den Klimazielen sowie...
10.10.2024 · Handlungsempfehlungen zur Carbon Management Strategie der Bundesregierung
Rahmenbedingungen für den CO2-Transport per Schiene und Schiff – Das Deutsche Verkehrsforum begrüßt den Entschluss der Bundesregierung, Carbon Management in Deutschland aktiv voranzutreiben. Die CO2-Vermeidung, die Transformation der Antriebe und Kraftstoffe sowie ein...
05.09.2024 · Strategiepapier Verkehrsinfrastrukturfinanzierung
Zukunftsinvestitinen sicherstellen, Finanzierung von Verkehrswegen reformieren – Die Verkehrsinfrastruktur erfüllt ebenso wie die Infrastrukturen für Bildung, Forschung, Sport und Soziales Grundversorgungsaufgaben für Wirtschaft und Gesellschaft. Es geht darum, Deutschland lebenswert...
19.07.2024 · Verbändeinformation Einfuhrumsatzsteuer
Steuerverfahren vereinfachen und digitalisieren, Wirtschaft und Verwaltung entlasten, endlich EU-Standard erreichen - Das Verrechnungsmodell zur Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer – Bei der Einfuhr von Gütern nach Deutschland verursacht das in Deutschland aktuell angewandte Verfahren zur Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer eine unnötige Bindung von Liquidität und damit erhöhte...
08.07.2024 · Ökologisierung von Unternehmensflotten („Greening Corporate Fleets“) der Europäischen Kommission
In Anbetracht der derzeitigen technologischen Entwicklung und der Marktsituation ist es schwierig, die potenziellen Vorteile eines beschleunigten Übergangs zu ZEVs vorherzusagen. Klar ist jedoch, dass jede...
03.07.2024 · Weckruf der Verbände
Mit großer Sorge blicken die Wirtschafts-, Verkehrs- und Logistikverbände auf den Bundeshaushalt 2025. Die immer deutlicher werdenden Kürzungsabsichten der Bundesregierung bei den Verkehrsinvestitionen...
05.06.2024 · Mobilität für Europa 2024
Europa. Stark verbunden. Berlin, 2024 - Im Positionspaper „Mobilität für Europa“ stellt das Deutsche Verkehrsforum als der verkehrsträgerübergreifende Wirtschaftsverband und Think Tank...
28.05.2024 · Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Bereitstellung und Nutzung von Mobilitätsdaten und zur Änderung des Personenbeförderungsgesetzes
Die Schaffung eines Mobilitätsdatengesetzes (MDG) zur Bündelung aller Gesetzesvorhaben zur Bereitstellung von Mobilitätsdaten ist aus Sicht des DVF grundsätzlich begrüßenswert. Zum...
02.10.2023 · E-Fuels – Einschätzung zum Potenzial und zu den erforderlichen Rahmenbedingungen
Der Klimaschutz erfordert eine grundlegende Transformation im Verkehrssektor. Der Großteil der Emissionssenkung muss durch die qualitative Änderung der Antriebe und Kraftstoffe erreicht werden. Bei neuen...
24.08.2023 · Stellungnahme zum KRITIS-Dachgesetz
Das Deutsche Verkehrsforum begrüßt grundsätzlich den Referentenentwurf zum KRITIS-Dachgesetz, den das Bundesinnenministerium am 27. Juli 2023 vorlegte. Das Gesetz verfolgt den...
18.07.2023 · Verbändeallianz fordert steuerliche Entlastung von Biokraftstoffen
Klimaschutz im Straßengüterverkehr beschleunigen – Berlin, 18. Juli 2023. Um die Klimaschutzanstrengungen des Straßengüterverkehrs spürbar zu beschleunigen, muss der Steuersatz für fortschrittliche Biokraftstoffe zügig gesenkt werden. In einem...
13.07.2023 · Steuerliche Anreize für den Einsatz fortschrittlicher Biokraftstoffe schaffen
Klimaschutz im Straßengüterverkehr beschleunigen – Die Logistikbranche arbeitet konstant an der Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen. Im Fokus steht insbesondere der Straßengüterverkehr als einer der größeren Emittenten des Sektors. Zur...
27.06.2023 · DVF-Position zum EU Net Zero Industry Act
Das DVF begrüßt den Vorschlag des Net Zero Industry Act (NZIA) und unterstützt die Ziele des europäischen Green Deals voll und ganz. Die Transformation der Mobilität erfordert dringend saubere...
01.02.2023 · Branchenstellungnahme der Initiative System Wasserstraße: „Wasserstraßeninfrastruktur stärken. Finanzierung langfristig sichern. Leistungsfähigkeit der WSV steigern“
Unter Beteiligung des DVF und anderer Verbände hat die Initiative Wasserstraße das Impulspapier "Wasserstraßeninfrastruktur stärken: Finanzierung langfristig sichern, Leistungsfähigkeit...
24.01.2023 · HVO100 aus Rest- und Abfallstoffen für den Straßenverkehr rechtlich zulassen
Der Verkehrssektor in Deutschland und hierbei insbesondere der Straßengüter- und Personenverkehr muss seinen CO2-Ausstoß bis 2030 im Vergleich zu 2019 nahezu halbieren – von 164 Mio. t...
23.09.2022 · Stellungnahme zu Masterplan Ladeinfrastruktur II
Um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen, will die Bundesregierung die Elektrifizierung des Straßenverkehrs, die Nutzung erneuerbarer Energien und den Ausbau der Ladeinfrastruktur forcieren. Im...
31.07.2022 · Trassenpreisförderung fortführen - Branchenstellungnahme
Im Masterplan Schiene haben sich Bundesregierung und Sektor in der vergangenen Legislaturperiode auf klare Ziele zur Stärkung des Systems Schiene verständigt. So soll u. a. der Anteil des...
1
2
3
4
5