Mobilität
für Deutschland.
DE
DE
EN
Toggle navigation
Home
Über uns
Unsere Ziele
Präsidium
Geschäftsstelle
Mitglied werden
Mitglieder
Themen
Häfen und Schifffahrt
Luftverkehr
Schienenverkehr
Straßenverkehr
Bahntechnologie
Digitale Vernetzung
Güterverkehr + Logistik
Infrastruktur + Finanzierung
Klima, Umwelt + Energie
Nationale Standortpolitik
Sicherheit
Europa
Service
Termine
Newsletter
Positionen
Jahresberichte
Umfragen
Hintergründe
PolitikBrief
Presse
Ansprechpartner
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Reden
Bilder & Videos
Podcast
Interviews
Akkreditierung
Filter
Alle Jahre
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
Häfen und Schifffahrt
Luftverkehr
Schienenverkehr
Straßenverkehr
Bahntechnologie
Digitale Vernetzung
Güterverkehr + Logistik
Infrastruktur + Finanzierung
Klima, Umwelt + Energie
Nationale Standortpolitik
Sicherheit
Europa
Anwenden
Reset
Positionen
24.08.2023 · Stellungnahme zum KRITIS-Dachgesetz
Das Deutsche Verkehrsforum begrüßt grundsätzlich den Referentenentwurf zum KRITIS-Dachgesetz, den das Bundesinnenministerium am 27. Juli 2023 vorlegte. Das Gesetz verfolgt den...
18.07.2023 · Verbändeallianz fordert steuerliche Entlastung von Biokraftstoffen
Klimaschutz im Straßengüterverkehr beschleunigen – Berlin, 18. Juli 2023. Um die Klimaschutzanstrengungen des Straßengüterverkehrs spürbar zu beschleunigen, muss der Steuersatz für fortschrittliche Biokraftstoffe zügig gesenkt werden. In einem...
13.07.2023 · Steuerliche Anreize für den Einsatz fortschrittlicher Biokraftstoffe schaffen
Klimaschutz im Straßengüterverkehr beschleunigen – Die Logistikbranche arbeitet konstant an der Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen. Im Fokus steht insbesondere der Straßengüterverkehr als einer der größeren Emittenten des Sektors. Zur...
27.06.2023 · DVF-Position zum EU Net Zero Industry Act
Das DVF begrüßt den Vorschlag des Net Zero Industry Act (NZIA) und unterstützt die Ziele des europäischen Green Deals voll und ganz. Die Transformation der Mobilität erfordert dringend saubere...
01.02.2023 · Branchenstellungnahme der Initiative System Wasserstraße: „Wasserstraßeninfrastruktur stärken. Finanzierung langfristig sichern. Leistungsfähigkeit der WSV steigern“
Unter Beteiligung des DVF und anderer Verbände hat die Initiative Wasserstraße das Impulspapier "Wasserstraßeninfrastruktur stärken: Finanzierung langfristig sichern, Leistungsfähigkeit...
24.01.2023 · HVO100 aus Rest- und Abfallstoffen für den Straßenverkehr rechtlich zulassen
Der Verkehrssektor in Deutschland und hierbei insbesondere der Straßengüter- und Personenverkehr muss seinen CO2-Ausstoß bis 2030 im Vergleich zu 2019 nahezu halbieren – von 164 Mio. t...
23.09.2022 · Stellungnahme zu Masterplan Ladeinfrastruktur II
Um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen, will die Bundesregierung die Elektrifizierung des Straßenverkehrs, die Nutzung erneuerbarer Energien und den Ausbau der Ladeinfrastruktur forcieren. Im...
31.07.2022 · Trassenpreisförderung fortführen - Branchenstellungnahme
Im Masterplan Schiene haben sich Bundesregierung und Sektor in der vergangenen Legislaturperiode auf klare Ziele zur Stärkung des Systems Schiene verständigt. So soll u. a. der Anteil des...
18.02.2022 · DVF-Position zu Fit-for-55
Zweites EU-Paket nachhaltige Mobilität und Energie – Das DVF unterstützt mit Nachdruck die Zielsetzung, Europa bis zur Mitte des Jahrhunderts klimaneutral zu machen. Dazu müssen die Emissionen des Verkehrssektors schon in den kommenden zehn Jahren sehr deutlich...
13.10.2021 · Eckpunktepapier Digitale Schiene Deutschland
Prämissen für einen erfolgreichen Rollout der Digitalen Schiene Deutschland (DSD) – Die Treibhausgasemissionen in Deutschland müssen bis zum Jahr 2030 um mindestens 65 Prozent reduziert werden. Im Verkehrssektor ist eine Reduzierung um mindes-tens 48 Prozent gesetzt. Überschreitet Deutschland...
20.08.2021 · Digital bewegt! Intelligent. Vernetzt. Mobil.
Forderungen zu einem Digitalpakt Intelligente Mobilität – In Form eines Digitalisierungs-Trackers wird das DVF die Umsetzung der geforderten Maßnahmen verfolgen. Die Digitalisierung bringt für Mobilität und Logistik einen Effizienzschub, macht Verkehrs- und...
03.06.2021 · Einschätzung zur Änderung 2021 des Bundes-Klimaschutzgesetzes; Sofortprogramm 2022
Generelle Einordnung und regulatorische Schritte: • Die klimapolitische Transformation des Verkehrssektors hat begonnen. Den eingeschlagenen Weg müssen wir fortsetzen und absichern. • Die...
13.04.2021 · Verkehrspolitische Agenda 2021plus
Mobilität für Deutschland Die vor uns liegenden Herausforderungen machen ein schnelles, vorausschauendes und verbindliches Handeln nötig. Die Verkehrs- und Wirtschaftspolitik der 20. Legislaturperiode...
10.11.2020 · Reform des Erhebungsverfahrens der Einfuhrumsatzsteuer (EUSt)
Gemeinsames Verbändepapier – Bei der Einfuhr von Gütern nach Deutschland verursacht das in Deutschland aktuell angewandte Verfahren zur Erhebung der Einfuhrumsatzsteuer eine unnötige Bindung von Liquidität und damit erhöhte...
21.09.2020 · Handlungsempfehlungen zu RED und EED der EU-Kommission
Überprüfung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EU) 2018/2001 sowie Überprüfung der Energieeffizienz-Richtlinie 2012/27/EU – Das EU-Klimaziel 2030 macht eine Anpassung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED) und der Energieeffizienz-Richtlinie (EED) mit Blick auf den Verkehrssektor dringend erforderlich. Das gilt für das bisherige...
28.08.2020 · Revision of the EU Emission Trading System Directive 2003/67/EC
Concerning aviation Inception Impact Assessment by the European Commission Contribution of Deutsches Verkehrsforum (DVF) – DVF reaffirms the target of zero emission mobility by 2050. At the global level the aviation industry has agreed on carbon-neutral growth from 2020 and on halving CO2 emissions by 2050, relative to 2005 levels. This...
23.06.2020 · Stellungnahme zur Konsultation der Europäischen Kommission zum Klimaziel 2030 der EU
Das Deutsche Verkehrsforum bekräftigt die Zielsetzung, den Mobilitätssektor bis zur Mitte des Jahrhunderts klimaneutral aufzustellen. Die fundamentalen Chancen erhöhter EU-Klimaziele für 2030...
19.06.2020 · Rahmenbedingungen für besseren Mobilfunk in den Zügen
Gemeinsames Positionspapier der Sektoren Schiene und Mobilfunk – Bessere Mobilfunkversorgung der Eisenbahnstrecken als gemeinsames Ziel Onlinezugang über mobile Breitbandinternetanschlüsse ist ein Grundbedürfnis von Bürgerinnen und Bürgern. Das gilt nicht nur...
08.06.2020 · Beitrag des DVF zur Konsultation der EU zu Europäische Wasserstoffstrategie
Das Deutsche Verkehrsforum (DVF) hält eine europäische Wasserstoffstrategie für wichtig und dringend erforderlich. Grundsätzlich festzuhalten ist die herausragende Bedeutung der batterieelektrischen...
26.05.2020 · Green Re-Start: DVF und VDB fordern Klimaschutzhochlauf mit der digitalen Schiene
Nach der Corona-Krise Fahrt aufnehmen ohne an den Klimaschutzzielen für 2030 vorbei zu fahren – das wird in den kommenden Wochen eine zentrale Herausforderung für Politik und Wirtschaft sein. Das Deutsche...
1
2
3
4
‹
›
×