Mobilität
für Deutschland.
DE
DE
EN
Toggle navigation
Home
Über uns
Unsere Ziele
Präsidium
Geschäftsstelle
Mitglied werden
Mitglieder
Themen
Häfen und Schifffahrt
Luftverkehr
Schienenverkehr
Straßenverkehr
Bahntechnologie
Digitale Vernetzung
Güterverkehr + Logistik
Infrastruktur + Finanzierung
Klima, Umwelt + Energie
Nationale Standortpolitik
Sicherheit
Europa
Service
Termine
Newsletter
Positionen
Jahresberichte
Umfragen
Hintergründe
PolitikBrief
Presse
Ansprechpartner
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Reden
Bilder & Videos
Podcast
Interviews
Akkreditierung
Filter
Alle Jahre
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
1979
1978
1977
1976
1975
1974
1973
1972
1971
1970
Häfen und Schifffahrt
Luftverkehr
Schienenverkehr
Straßenverkehr
Bahntechnologie
Digitale Vernetzung
Güterverkehr + Logistik
Infrastruktur + Finanzierung
Klima, Umwelt + Energie
Nationale Standortpolitik
Sicherheit
Europa
Anwenden
Reset
Hintergrundbeiträge
08.11.2017 · Dr. Heike van Hoorn ab Januar 2018 neue Geschäftsführerin
Das Präsidium des Deutschen Verkehrsforums (DVF) hat Dr. Heike van Hoorn zur Geschäftsführerin ab dem 1. Januar 2018 berufen. Sie tritt damit die Nachfolge von Thomas Hailer an, der zum Ende des Jahres...
02.11.2017 · Nußbaum: Politik muss Modernisierungsoffensive fortsetzen
Das erwartet die Verkehrsbranche von der neuen Bundesregierung – Die letzte Bundesregierung hat es nach Jahrzehnten des finanziellen Kahlschlags geschafft, rund 1 Milliarde Euro mehr für Investitionen in die Verkehrswege bereitzustellen. Allerdings besteht der Engpass nun in...
25.10.2017 · DVF Umfrage der Bevölkerung zum Zustand der Verkehrswege
44 % der Befragten beurteilen die Infrastruktur als schlecht – In seiner aktuellen Umfrage hat das DVF von Bürgerinnen und Bürgern wissen wollen, wie sie den Zustand ihrer Verkehrswege beurteilen. Das Ergebnis fiel dabei relativ positiv aus, denn 56 Prozent sind mit den...
05.10.2017 · Die Priorität heißt "Umsetzen"
Beim Lenkungskreis Häfen und Schifffahrt erklärte Reinhard Klingen, Leiter der Abteilung Wasserstraßen und Schifffahrt im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), die...
04.10.2017 · ÖPNV neu gedacht
Die Mainzer Verkehrsbetriebe (MVG) befördern rund 53 Millionen Fahrgäste im Jahr. Auch andere Mobilitätsdienstleister sind zum Teil mit ganz neuen Konzepten unterwegs – eine Herausforderung für...
04.10.2017 · Augenmaß bei KRITIS
Im Transportsektor gebe es kritische Infrastrukturen. Diese seien für die Versor gung der Bevölkerung unentbehrlich. Deshalb gebe es eine Meldepflicht und ein Informationswesen, sagte Isabel Münch,...
04.10.2017 · Bomba: Deutschland muss Schienenprojekte schneller planen
„Seit dieser Legislaturperiode haben wir mehr Mittel für die Infrastruktur gesichert als jemals zuvor. Mit unseren Rekordmitteln können wir alle vordringlichen Projekte des neuen Bundesverkehrswegeplans...
03.10.2017 · Neue Ideen für Effizienz im Luft- und Schienenverkehr
Von der Idee bis zum fertigen Produkt in 12 bis 18 Monaten – das ist das Ziel von »Rapid Development Labs«. So reduziere laut Marc Launer, Director Solutions Research, Boeing Digital Aviation...
01.09.2017 · Kritische Infrastrukturen
Die Bundesregierung hat den Verkehrssektor als kritische Infrastruktur eingestuft. Da er von hoher Bedeutung für das Funktionieren des Gemeinwesens ist, sind bedeutende Einrichtungen und Anlagen so zu schützen,...
01.09.2017 · Nationales Luftverkehrskonzept
Um dem deutschen Luftverkehr im internationalen Wettbewerb wieder Wachstumschancen zuermöglichen, muss eine Vielzahl von Einschränkungen und Belastungen beseitigt werden, die zu einem schleichenden...
10.05.2017 · Bundesfernstraßengesellschaft
Die sogenannte Infrastrukturgesellschaft Verkehr des Bundes für Autobahnen und andere Bundesstraßen muss konsequent und im Konsens zwischen Bund und Ländern schrittweise bis 2020 etabliert werden. Um das...
01.05.2017 · Masterplan Schienengüterverkehr
Seit Jahren liegt der Anteil der Transportleistung des Schienengüterverkehrs in Deutschland bei rund 18 Prozent – den Großteil des ständig steigenden Güteraufkommens stemmt der Lkw. Der...
01.05.2017 · Planungsbeschleunigung
Planungs- und Genehmigungsverfahren dauern in Deutschland viel zu lang. Deshalb müssen die Planungs- und Genehmigungsprozesse reformiert werden. Hier ist ein klares Umsetzungsdefizit erkennbar, und einige...
01.05.2017 · Effiziente Logistik
Für die Logistik ist die Digitalisierung ein echter »game changer« hin zu mehr Effizienz und Klimaschutz. Die Vernetzung von Produktion, Transport und Nachfrageseite ermöglicht passgenaue...
01.05.2017 · Automatisierung im Schienenverkehr
Auf einer informellen Tagung der EU-Verkehrsminister am 14. April 2016 in Amsterdam bekannten sich diese in einer gemeinsamen Erklärung dazu, zusammen mit der Europäischen Kommission und der Industrie an Regeln...
01.05.2017 · Aviation Package
Die Europäische Kommission hatte Ende 2015 eine neue Luftverkehrsstrategie präsentiert. Ausgangspunkt war die Feststellung, dass sich der Schwerpunkt des Wachstums im Weltluftverkehr in den letzten 10...
03.04.2017 · Nationales Hafenkonzept
Das fortgeschriebene Nationale Hafenkonzept definiert wichtige strategische Orientierungspunkte für die Maßnahmen des Bundes in den kommenden Jahren. Auf der ersten Sitzung der Steuerungsgruppe zur...
03.04.2017 · Kostensenkung durch EU-Standards
Die Vereinheitlichung der Regelwerke, der Leit- und Sicherungstechnik und der Bahntechnik bleibt Voraussetzung um im europäischen Schienenverkehr die Kosten zu senken. Einen Teil zur Kosten senkung soll das...
03.04.2017 · Einheitlicher Europäischer Eisenbahnraum
Mit einem vierten Paket an Gesetzesinitiativen zur Harmonisierung des europäischen Eisenbahnraums zielte die Europäische Kommissiondarauf ab, den Schienenverkehr wettbewerbsfähiger zu gestalten. Nach...
03.04.2017 · Neue Mobilitätsdienste nutzen
Die Mobilitätsbranche sollte sich zudem horizontal weiter öffnen. Das DVF hat auf der Leitmesse InnoTrans und bei anderen Veranstaltungen darauf hingearbeitet, Start-ups mit etablierten Verkehrsdienstleistern...
1
2
3
4
5
6
‹
›
×