Mobilität
für Deutschland.
DE
DE
EN
Toggle navigation
Home
Über uns
Unsere Ziele
Präsidium
Geschäftsstelle
Mitglied werden
Mitglieder
Themen
Häfen und Schifffahrt
Luftverkehr
Schienenverkehr
Straßenverkehr
Bahntechnologie
Digitale Vernetzung
Güterverkehr + Logistik
Infrastruktur + Finanzierung
Klima, Umwelt + Energie
Nationale Standortpolitik
Sicherheit
Europa
Service
Termine
Newsletter
Positionen
Jahresberichte
Umfragen
Hintergründe
PolitikBrief
Presse
Ansprechpartner
Pressemitteilungen
Pressespiegel
Reden
Bilder & Videos
Podcast
Interviews
Akkreditierung
Filter
Alle Jahre
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998
1997
1996
1995
1994
1993
1992
1991
1990
1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
1981
1980
1979
1978
1977
1976
1975
1974
1973
1972
1971
1970
Häfen und Schifffahrt
Luftverkehr
Schienenverkehr
Straßenverkehr
Bahntechnologie
Digitale Vernetzung
Güterverkehr + Logistik
Infrastruktur + Finanzierung
Klima, Umwelt + Energie
Nationale Standortpolitik
Sicherheit
Europa
Anwenden
Reset
Hintergrundbeiträge
20.11.2018 · Staatssekretär Beermann: Das Nadelöhr beseitigen
Für das Jahr 2018 stehen für Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur rund 14,1 Milliarden Euro bereit. Bis 2022 sollen diese Mittel auf 15,2 Milliarden Euro steigen. Aber mit Geld allein baut man keine...
20.11.2018 · Die Schiene muss moderner werden
Digitale Stellwerke und ETCS gehören zusammen – Bei der gemeinsamen Sitzung der Lenkungskreise Bahntechnologie und Schienenverkehr haben sich die Vorsitzenden Michael Peter, CEO Siemens Mobility und Ronald Pofalla, Vorstand Infrastruktur Deutsche Bahn AG, für...
20.11.2018 · Digitalisierung beim Personenverkehr
Unternehmen müssen das Thema Digitalisierung "leben" – „Für unsere Kunden sind kosten- und zeitoptimierte Tür-zu-Tür Wegeketten der zentrale Erfolgsfaktor, den wir nur gemeinschaftlich in der Mobilitätsbranche realisieren können. Deshalb ist es...
12.07.2018 · Starkes Mobilitätsupgrade für Deutschland
Mehr Mobilität und saubere Luft sind für mich kein Widerspruch. Wir können beides zusammenbringen, wenn wir in die Zukunft investieren – statt in die Vergangenheit. Dafür haben wir bereits...
12.07.2018 · Bundestagsabgeordnete beim Lenkungskreis Digitale Vernetzung
Beim Lenkungskreis Digitale Vernetzung stellten Bundestagsabgeordnete ihre Anliegen und Erwartungen an die Digitalisierung im Verkehrssektor vor. Die Diskussion mit den Lenkungskreisteilnehmern verdeutlichte, dass in...
12.07.2018 · Infrastrukturpolitik ist Wirtschaftspolitik
Hochrangige Gäste aus dem Deutschen Bundestag kamen, um mit dem Lenkungskreis Infrastruktur zu diskutieren. Denn nicht nur der Wirtschaft, auch den Auftraggebern selbst brennt das Thema Planungsbeschleunigung unter...
12.07.2018 · Infrastrukturpolitik ist Wirtschaftspolitik
Hochrangige Gäste aus dem Deutschen Bundestag kamen, um mit dem Lenkungskreis Infrastruktur zu diskutieren. Denn nicht nur der Wirtschaft, auch den Auftraggebern selbst brennt das Thema Planungsbeschleunigung unter...
11.07.2018 · Fokus auf Luftsicherheit
Im Koalitionsvertrag ist eine Effizienzsteigerung und Überarbeitung der Aufgabenverteilung bei den Fluggastkontrollen vorgesehen. Außerdem soll geprüft werden, ob der Bund einen Teil der...
10.07.2018 · Der große Hemmschuh ist Personalmangel
Vier Kernanliegen hat das DVF beim Lenkungskreis Häfen und Schifffahrt an die anwesenden Verkehrspolitiker gerichtet: schnellstmöglich den Spatenstich bei den Fahrrinnenanpassungen Elbe/Weser, höchste...
24.04.2018 · Fahrverbote vermeiden - konstruktive Maßnahmen gefragt
Lenkungskreis Straßenverkehr – Fahrverbote vermeiden – konstruktive Maßnahmen gefragt „Freie Fahrt für freie Bürger“ – so lautete 1973 der Werbespruch des ADAC. In der aktuellen Dieseldebatte...
24.04.2018 · Eine sichere Welt
Lenkungskreis Straßenverkehr – Im Jahr 2016 mussten 1,25 Millionen Verkehrstote weltweit beklagt werden. In Deutschland waren es 3.206. Die Zahl sei leider in den letzten Jahren nicht mehr signifikant gesunken. 2017 lag sie immer noch bei 3.177. Die...
24.04.2018 · Bundestagsabgeordnete beim Strategiegespräch
Lenkungskreis Güterverkehr und Logistik – Mit Infrastrukturinvestitionen, Planungsbeschleunigung, Masterplan Schienengüterverkehr und der Einfuhrumsatzsteuer finden sich wichtige Themen für die Branche im Koalitionsvertrag wieder. Im Lenkungskreis...
24.04.2018 · "Letzte Meile" neu organisieren
Lenkungskreis Güterverkehr und Logistik – Dr. Peter Kauschke und Dr. Georg Teichmann, Transportation & Logistics / Infrastructure & Mobility PricewaterhouseCoopers GmbH WPG, informierten über Lösungsansätze für die „letzte...
24.04.2018 · Der Mobilitätskuchen wird immer größer
Diskussionsrunde Bus oder Bahn? – Zum Medienforum des Tourismus-Dialog hat sich DVF-Geschäftsführerin Dr. Heike van Hoorn der Debatte über den Fernbusmarkt gestellt. Man hätte eine kontrovers aufgestellte Diskussion mit vielen...
24.04.2018 · Vom Luftfrachtführer zum digitalen Player in der Supply Chain
Die Globalisierung habe noch nicht den Höhepunkt erreicht - der Luftfrachtbedarf werde in Zukunft weiter stark steigen, sah Dr. Anselm Eggert, Vice President Strategy, Portfolio & Cooperations Lufthansa Cargo...
14.12.2017 · Moderne Technik für mehr Umweltschutz im Luftverkehr
Mit neuester Technik im Bereich des Luftverkehrs wird in Zukunft noch mehr für Lärmschutz, Emissions- und Verbrauchsenkung gesorgt. Um die CO2-Emissionen aus der Luftfahrt bis 2050 weltweit zu halbieren, sind...
13.12.2017 · Stabübergabe Thomas Hailer an Dr. Heike van Hoorn
Hailer bedankt sich bei den Weggefährten des DVF und übergibt das Ruder an van Hoorn – "Ich stehe heute hier und blicke voll Dankbarkeit auf 15 Jahre zurück, in denen ich die Verkehrspolitik begleiten und auch ein Stück weit mitgestalten durfte. Als ich 2002 nach fast 20 Jahren im Ausland...
13.12.2017 · ETCS kann Kapazität des Schienennetzes erhöhen
Der Mehrwert des Europäischen Zugsicherungs- und Leittechnik (ETCS) wurde in Deutschland bisher skeptisch betrachtet. Im Juli 2017 hat das Bundes ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) eine...
13.12.2017 · Bundesrechnungshof: Zinsrisiko bei ÖPP gelöst
Der Bundesrechnungshofes (BRH) habe sich in Gutachten 2009 und 2013 zu ÖPP bei den Bundesfernstraßen geäußert, so Christian Ahrendt, Vizepräsident des BRH auf einer Sitzung des Deutschen...
13.12.2017 · Höhere Wirtschaftlichkeit durch ÖPP
Um den Investitionsstau bei den Verkehrswegen aufzuholen, die Verkehrsinfrastruktur schnell bereit zu stellen und in Zukunft einen Erhaltungsnotstand zu vermeiden, ist die Einbeziehung des Know Hows und der Kapital...
1
2
3
4
5
6
‹
›
×